Frauen 2: TSV Schwaben Augsburg II – SC Biberbach 0:3 (0:2)

Am heutigen Sonntag hatten wir den aktuellen Tabellenführer vom SC Biberbach zu Gast. Nach der unglücklichen Niederlage letzte Woche hatten sich die Mädels einiges vorgenommen.

Von Anfang an waren wir sehr gut in der Partie. Es entwickelte sich ein fast ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen bei unserem Gast. Mit energischem Zweikampfverhalten und einigen spielerischen Momenten hielten wir jedoch sehr gut dagegen. Und falls doch mal ein Ball durch unsere sehr gut gestaffelte Viererkette rutschte, war unser TW Pauli zur Stelle und entschärfte die Situation. Bei einem sehr gut vorgetragenen Angriff über unsere linke Seite hätte Anna Edelmann beinahe den Führungstreffer erzielt. In der 34. Minute war es dann aber soweit – ein gekonnter Ball durch die Schnittstelle und die gegnerische Stürmerin schloss eiskalt zum 0:1 ab. Jetzt waren wir kurz komplett unsortiert und nur eine Minute später erzielte wiederum Larissa Jarasch den Treffer zum 0:2. So ging es in die Halbzeit.

Mit frischem Mut kamen wir aus der Kabine und mit zunehmender Spieldauer drängten wir den Tabellenführer in die eigene Hälfte. Mehr als gelegentliche Konter gelangen in dieser Phase dem SC Biberbach nicht. Doch die Abwehr des Gegners stand sehr sicher. Klare Chancen konnten wir uns leider so gut wie nicht herausspielen. Spätestens beim gegnerischen Keeper war Endstation. Zum Schluss spielten wir volles Risiko um vielleicht doch noch ein Unentschieden zu erreichen. Doch mit einem Konter in der 90. Minute machte der Tabellenführer alles klar. Endstand 3:0 für den SC Biberbach.

Bericht: Heinz

Frauen 1: TSV Schwaben Augsburg – SV Saaldorf 0:2

SV Saaldorf beendet Siegesserie der Schwaben Damen

Nach drei Siegen in Folge setzte es im Heimspiel gegen den SV Saaldorf eine 0:2-Niederlage. Eine durchwachsene und nur punktuell temporeiche Partie geizte mit spielerischen Höhepunkten. Dazu trugen beide Mannschaften bei. Bemüht zeigten sich beide Teams, doch streuten sich zu viele Abspielfehler ein und gut stehende Defensivreihen erschwerten das Kombinationsspiel an diesem windigen und nasskalten Nachmittag.

Ein abgefälschter Schuss nach vier Minuten stellte die größte Torannäherung der ersten Hälfte dar, welche auf das Konto des Gastes ging. Eine gewisse Feldüberlegenheit konnten sich die Schwabendamen zwar erarbeiten, doch fehlte die Präzession und der nötige letzte Pass um zum Torerfolg zu kommen. Den ersten Treffer der Partie konnten die Zuschauer dann nach 50 Minuten sehen, als ein Stellungsfehler in der Abwehr der Heimischen mit einem einwandfreien Schnittstellenpass aufgedeckt wurde und die Torjägerin Marina Aglassinger zum 0:1 treffen konnte. In der Folge wurden die Bemühungen der Gastgeber selbst Tore zu
erzielen ernsthafter und zielführender, doch setzte sich teils die Inkonsequenz und das fehlende Glück an diesem Tag im Torabschluss fort. Anhand der Spielanteile und des Aufwands wäre der Ausgleich allemal verdient gewesen. Eine Viertelstunde vor Schluss der Partie gelang es wiederum Marina Aglassinger mit dem 0:2, den Auswärtsdreier des SV Saaldorf zu sichern.

Am kommenden Wochenende sind die Damen des TSV Schwaben Augsburg spielfrei, so dass man die Beine und den Kopf nochmal stärken kann für die letzten drei Partien der diesjährigen Bayernliga-Saison. Mit acht Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge hat die Mannschaft auf alle Fälle alle Trümpfe selbst in der Hand. Die verbleibenden Gegner sind alles direkte Tabellennachbarn, so dass sicher noch interessante Spiele bevorstehen.

Bericht: Christoph

U11 (E1): TSG Stadtbergen II (Jungs) – TSV Schwaben Augsburg 1:4

Am heutigen Samstag, 11.05.19, traten wir zu unserem dritten Spiel in der E2 Jungsrunde bei der TSG Stadtbergen an.

Treffpunkt 9:00 Uhr – Regen – aber Stitzi’s Wettervorhersage erwies sich zutreffend – ab 9:30 Uhr hörte das nasse Wetter auf. Nach dem Aufwärmen und Einspielen ging es los. Ellen im Tor, Leo und Zoe als Verteidiger, Hannah zentral, links Sophie, rechts Lisa und vorne Yagmur.

Schon nach 2 Minuten war klar, dass die Taktik zu große Räume im zentralen Mittelfeld für Stadtbergen gab und der Druck war enorm. Wir stellen um auf 2-4, Tara für Yagmur, kurz danach Lena und Jo-Jo. Jetzt standen wir sicher – es wurde ein Mega-Spiel. Beide Teams schenkten sich im Zweikampf nichts, gaben keine Bälle verloren. Zwei, drei gute Chancen wurden vergeben, dann ein Konter von Stadtbergen, der zum 1:0 für Stadtbergen führt.
Wir versuchen durch Kombinationsspiel zurück zu kommen – aber wir vergeben wieder 2-3 gute Chancen. Dann endlich der Ausgleich. Stadtbergen bleibt gefährlich durch seine schnellen Spieler. Leo und Zoe stehen gut, verteidigen stark am Mann und eröffnen von hinten durch intelligentes Passspiel unser Spiel.
Ellen hält uns bei zwei Chancen sicher im Spiel. Dann endlich das 1:2, 1:3 und 1:4.

Ein mitreißendes Spiel unserer Lila-Weißen, die sich endlich für ihre starken Leistungen gegen Leitershofen (2:3 verloren) und gegen die TSG Augsburg (1:5 verloren) belohnen konnten. Gratulation an das Team und die tolle Unterstützung unserer Eltern.

Bericht und Bilder: Thomas Hockauf

Alle Bilder vom Spiel sind hier.

U11 (E2): DJK Langenmosen – TSV Schwaben Augsburg II 1:12 (0:8)

Am Freitag, 10.05.19, ging die Fahrt in Richtung Langenmosen, gelegen zwischen Schrobenhausen und dem Donausmoos. Bei kühleren Temperaturen um die 10 Grad, leichtem Wind und leicht bewölktem Himmel mit sonnigen Abschnitten starteten wir ins vorletzte Punktspiel der E-Juniorinnen-Runde.

Laura im Tor, als Feldspielerinnen mit dabei Ana, Leja, Nisa, Tara, Irem, Yagmur, Lena, Zoe und Marlies. Schon zur Halbzeit hieß es 0:8, am Ende 1:12 .

Damit legten wir den Grundstein für das letzte Punktspiel gegen die Mitfavoritinnen um die Meisterschaft am 18.05.19 dahoim gegen die SG Buchdorf/Kaisheim.

Ein großes Lob an alle Spielerinnen für den heutigen Einsatz und Trainer sind selten zufrieden, so auch heute, trotz des hohen Siegs oder gerade deshalb.
So bleibt weiterhin das Ziel, den spielschwachen Fuß zu trainieren, Passgenauigkeit-, Schnelligkeit und -Druck zu verbessern und die Abschluss-Schwächen auszumerzen.
Besonders gut hat uns gefallen, dass mehrfach der in letzter Zeit im Schwerpunkt trainierte Pass durch die Gasse gespielt wurde.

Bericht: Thomas
Bilder: Thomas und TSV Schwaben Augsburg

Alle Bilder vom Spiel sind hier.

U17 (B1): TSV Schwaben Augsburg – FC Ingolstadt 04 7:2 (5:1)

Die U17- Juniorinnen des TSV Schwaben Augsburg sichern sich das bayerische Double!

Als um 19.35 Uhr der Schlusspfiff des sehr guten Schiedsrichters Andreas Lintner ertönte, war es vollbracht. Nach dem Titel „Bayerischer Hallenmeister“ erkämpften sich die Schwaben-Ritterinnen um das Trainerteam Kröber, Graf und Brzovic mit einem 7:2 Heimerfolg gegen die Elf des FC Ingolstadt die vorzeitige Meisterschaft in der Bayernliga. Damit sind sie das erfolgreichste U17- Juniorinnen Team der Vereinshistorie. Mit 14 Siegen, einem Unentschieden und einem Torverhältnis von 54:9 stehen sie – bis zum jetzigen Zeitpunkt ungeschlagen – an der Spitze der Liga. Und das drei Spieltage vor Ende der Runde.

Das Spiel um die letzten Punkte für den Meistertitel startete dabei alles andere als optimal für die Heimmannschaft. Die Ingolstädterinnen begannen mit starkem Angriffspressing und setzten die Schwaben-Mädels früh unter Druck. So gelang ihnen in der achten Minute nach einer Balleroberung auf dem linken Flügel und schnellem Umschaltspiel, der erste Treffer der Partie. Keine vier Minuten später zogen die Lila-Weißen jedoch nach und egalisierten die frühe Führung der Gäste. Nina Altmann köpfte das Leder nach einer von Jana Knopp getretenen Ecke in die Maschen. Die Führung erzielte dann Spielführerin Vivian Jakob nach einer weiteren Knopp-Ecke. Nach den zwei Standardtreffern gewannen die Ritterinnen ihre Sicherheit wieder und bestimmten ab diesem Zeitpunkt die Partie. Die zahlreichen Zuschauer sahen einen offensiv variablen und druckvoll nach vorne orientierten Angriffsfußball, der durch tolle Aktionen und wunderschön herausgespielte Tore effektiv zu Ende gespielt wurde. Die Schwabenmädels erhöhten noch vor der Halbzeit durch Treffer von Sophia Hammerl, Paulina Kempfle und Emily Stockinger auf 5:1.

In der zweiten Spielhälfte erzielten Stockinger und Kempfle noch zwei weitere schöne Tore. Der letzte Treffer des Derbys blieb den nie aufgebenden Gästen vorbehalten, die in der 78. Minute auf 7:2 verkürzten.

Die Ritterinnen sicherten sich durch den Heimsieg das Ticket für die Aufstiegsspiele in die Juniorinnen-Bundesliga. „Wir sind unfassbar stolz auf unsere Mädchen! Sie haben heute genau das umgesetzt, was wir die letzten Wochen trainiert hatten. Ballsicherheit im Mittelfeld und Bälle durch die Schnittstellen in die Spitze. Auch die Standards waren der Schlüssel zum Erfolg. Jetzt können sie die Saison noch mit dem Aufstieg in die Bundesliga krönen.“, resümierten die glücklichen Trainer.

In den letzten drei Liga-Spielen treffen die Schwaben-Mädchen noch auf drei namhafte Gegner. Am kommenden Sonntag gastiert der FC Bayern München II im Ernst-Lehner-Stadion. Spielbeginn ist um 11:00 Uhr. Anschließend fährt man zum Club aus Nürnberg und im letzten Liga-Spiel trifft man zuhause auf die SV 67 Weinberg, derzeit Tabellenzweiter. Die anschließenden Aufstiegsspiele finden dann am 2. und 8. Juni 2019 statt. Auf zahlreiche Zuschauer freut sich der TSV Schwaben Augsburg.

Bericht: Caro und Mate
Fotos: TSV Schwaben Augsburg

Frauen 1: SpVgg Greuther Fürth – TSV Schwaben Augsburg 1:4 (1:4)

Auch das dritte Spiel binnen sieben Tagen konnten die Bayernliga-Damen des TSV Schwaben Augsburg gewinnen. Dabei stellte das 4:1 beim letztjährigen Mitabsteiger SpVgg Greuther Fürth das i-Tüpfelchen dar. Mit einem Torverhältnis von 15:2 in diesen drei Spielen gelang es ihnen sich neun Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz zu erarbeiten.

Die erste Hälfte in Fürth stellte dabei den bisherigen spielerischen Höhepunkt der Rückrunde dar. Auf Kunstrasen entwickelte sich, gegen alles andere als leicht bespielbare Gastgeber, ein intensives Spiel mit hohem Tempo. Dabei konnten die Schwabendamen durch ihr sicheres Passspiel und gemeinschaftlich starkem Verhalten in der Defensive das Spielgeschehen über weite Strecken beherrschen.

Den ersten erfolgreichen Angriff vollendete Marie Zeidler überlegt, als sie im Strafraum von Nicole Demel bedient wurde, in der 8. Minute zum 1:0. Eine der wenigen Unaufmerksamkeiten der ersten Hälfte nutzen die Fürther Damen allerdings in der 15. Minute eiskalt, so dass der Ausgleich die Folge war. Praktisch im direkten Gegenzug, konnte Nicole Demel auf Zuspiel von Melanie Seidler den alten Vorsprung wiederherstellen. Der erneute Ausgleich wäre möglich gewesen, doch Vanessa Griebel hielt im 1 gegen 1-Duell herausragend gegen die Fürther Stürmerin. Über weite Strecken der ersten Hälfte bot sich den Zuschauern aber das Bild, dass die Gäste den Ball in ihren Reihen hielten und gegen hoch anlaufende Gastgeber eine Lücke suchten. Eine solche fand Kapitänin Lisa Steppich in der 40. Minute, als ein Antritt der Abwehrchefin sie bis ins offensive Mittelfeld führte, so dass sie Stürmerin Melanie Seidler bedienen konnte, welche per Heber das 3:1 bewerkstelligte. Für alle die glaubten, dass dieses Tor bereits sehenswert war, hatte Nicole Demel nur zwei Minuten später noch einen besonderen Leckerbissen parat, als sie sich zuerst gegen drei Gegenspielerinnen im Mittelfeld durchsetzen konnte, ehe sie einen 25-Meter-Kracher losließ, welcher für die Fürther Torhüterin unhaltbar war, so dass sie den Halbzeitstand von 4:1 besiegelte.

In der zweiten Halbzeit blieb es bei diesem Ergebnis, da sich die Spielvereinigung alles andere als aufgab und die Schwabenritter nicht mehr ganz so fehlerfrei spielten, ohne dabei allerdings völlig die Kontrolle zu verlieren.

Durch die ausgeglichene Situation in der Liga, hinter dem vermutlich feststehendem Meister aus Würzburg, bietet sich den Lila-Weißen bei weiterer Fortsetzung der starken Ergebnisse der Rückrunde (6 S 1U 1N) sogar noch die Möglichkeit von ihrem 6. Platz nach vorne zu schielen, wo sich der Tabellenzweite aus Ingolstadt nur mit drei Punkten Vorsprung präsentiert.

Bericht: Christoph
Foto: TSV Schwaben Augsburg

U13 (D1): MBB SG Augsburg (Jungs) – TSV Schwaben Augsburg 3:1 (3:0)

Am heutigen Sonntag zog die Ritterschar aus, dem Tabellenzweiten MBB ein gutes Spiel zu liefern. Elias im Tor, Lisa, Valentina und Naomi in der Abwehr, Julia, Enja, Selina, Paula, Emily und Nico im Mittelfeld und Franzi, Laura und Lana im Sturm war heute unser Aufgebot.

Frisch aber trocken wie das Wetter, so begann auch das Spiel. Aus dem Hinspiel wussten wir, die sind schnell, spielen körperbetont und fackeln nicht lang. So entwickelte sich von Beginn an ein abwechslungsreiches, schnelles Spiel mit Zug zum Tor von beiden Mannschaften, wobei die Ritterinnen aber insgesamt ein bisschen gehemmt wirkten, mal wollte ein frühes Gegentor unbedingt verhindern. Naomi auf der Sech machte das gut, Entlastung gab es hauptsächlich über eine grandios aufspielende Selina links und über Lana durch die Mitte, die es im Dribbling auch mal mit halb MBB aufnahm. Es wurde in der Vorwärtsbewegung auch mal nach hinten abgeklatscht und der Schuß aus der zweiten Reihe gesucht, aber auch MBB hatte einen tollen Schlußmann zwischen den Pfosten stehen. Gefährlich wurde es, wenn die schnellen gegnerischen Offensivkräfte gemeinsam umschalteten und das vorgerückte Mittelfeld nicht schnell genug den Rückwärtsgang fand, aber bis zu einem kleinen Abstimmungsfehler, wer ihn nun weghaut klappte alles gut. So hieß es halt 0:1 – ein nicht unverdientes Ergebnis, aber unglücklich gefallen. Das gab MBB nun mehr Übergewicht, die Ritterinnen fanden sich mehr und mehr in der Verteidigung wieder, zweimal wurde ein mitgelaufener Stürmer nach Querpass übersehen und so stand es 0:3 zur Halbzeit. Das war ein Tor zu hoch, weil arg viel öfter haben die nicht aufs Tor geschossen.

Halbzeit zwei stellten wir etwas um, Naomi ging für Valentina in die Abwehr, Julia ging auf die Sechs, Emily mittig rechts ins Zentrum und rechts außen stürmte Enja. Und jetzt nahmen die Ritterinnen den Kampf an, störten früh und konsequent den gegnerischen Spielaufbau, schalteten mit schnellem Kombinationsspiel um und suchten den Weg zum Tor. Das Spiel wurde über die Außen schnell gemacht, Enja leitet mit dem Außenrist direkt in die Mitte, aber weder Laura noch Lana kriegen ihn schnell genug unter Kontrolle so dass wieder ein MBB Fuß dazwischen ist. Selina und Lana auf Links spielen schnell, Lana zieht rein, drei Gegner kriegen sie im Strafraum nur mit einem Foul gestoppt – Elfmeter für die Ritterinnen! Laura der Kapitän übernimmt die Verantwortung und verwandelt trocken – 1:3 der Anschluß. Jetzt waren es kleine Schwaben, denen das Tor mehr Auftrieb gab, man wollte ein eigenes, „echtes“ Tor schießen. Es wurde vermehrt gepasst statt gedribbelt, Julia, Franzi und Naomi aus der zweiten Reihe verfehlten knapp, Lauras Querpass auf Enja war ein Stückchen zu hoch, das Tor war leer, Laura geht einen Schritt zu weit und gibt dem Verteidiger noch eine Chance, die letzten Minuten als wir Eckball Powerplay haben, geht Elias mit vor und versucht auch nochmal alles, aber es soll nicht sein – am Ende verlieren nie aufgebende in Halbzeit zwei toll spielende Ritterinnen mit 1:3, das heute effizientere MBB übernimmt die Tabellenführung, Glückwunsch hierzu!

Pünktlich zum Abpfiff setzen die Graupelschauer ein, DANKE Petrus, dass du wie letzte Woche zum Heimspiel ein Einsehen und die Pforten lange genug dicht gelassen hast. Danke an alle Eltern, dass ihr alle da wart und Danke, dass der Kaffee zum nächsten Heimspiel keine € 2,20.-/Becher kostet!

Bericht: Tobi

U11 (E): Coerver Coaching Girls-Cup – 1. und 2. Platz

Am Mittwoch, 01.05.19, traten wir mit 16 Spielerinnen, aufgeteilt in 2 Teams mit je 8 Spielerinnen beim TSV 1880 München zum Coerver-Coaching Girls-Cup E-Juniorinnen an. Für uns auch etwas Besonderes, da nach der neuen Spielform „Minifußball“ mit 4 Spielerinnen auf 4 Tore mit Schußzone gespielt wurde.

Unsere beiden Teams belegten am Ende den ersten und zweiten Platz.

In einer längeren Spielpause wurde uns dann ein kurzes Coerver-Coaching Training vorgeführt, an welchem unsere Spielerinnen aktiv eingebunden wurden.
Allerdings war es dann doch nix neues, nachdem wir seit 3 Jahren bei den E-Juniorinnen nach den Prinzipien und Grundlagen des Coerver-Coachings mit Erfolg trainieren.
So schafften es auch in den letzten Jahren Spielerinnen, wie z.B. Eva (2015), Paulina (2016), Jana G. (2016), Emma (2016), Gabriela (2017) und Jana (2018) in die DFB-Stützpunkte.

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Turniers gab es dann noch zur Belohnung auf der Rückfahrt einen Zwischenstopp beim MC Donalds in Sulzemoos. Herzlichen Dank an Vlad, der unsere 16 Mädels eingeladen hatte.

Fotos: TSV Schwaben Augsburg
Bericht:
Thomas Hockauf
DFB C-Trainerlizenz
Trainer E-Juniorinnen

Frauen 1: TSV Schwaben Augsburg – TUS Bad Aibling 3:1 (1:1)

Innerhalb von drei Tagen konnte die erste Damenmannschaft des TSV Schwaben Augsburg den zweiten Heimdreier einfahren. Dabei war am Maifeiertag die TUS Bad Aibling zu Gast, welche als Tabellenzehnter auf dem ersten Abstiegsplatz verweilt. Der 3:1-Erfolg geht dabei nach den 90 Minuten bei sonnigem Wetter völlig in Ordnung.

Der erste und einzige stramme Schuss aufs TSV-Tor war an diesem Nachmittag ein Freistoß aus 21 Metern, welcher bereits nach 16 Minuten für die Gäste-Führung sorgte. Dabei hätten die Schwaben-Damen bereits zu diesem Zeitpunkt führen können, da Nicole Demel nach einem schnell ausgeführten Freistoß per Kopf noch unglücklich den Pfosten traf. Die restliche erste Hälfte wurde zum Spiel auf ein Tor, bei dem die TSV-Defensive zeigte, dass sie das Spiel gegen einen tief stehenden Gegner geschickt antreiben kann, so dass die Offensive mehrfach geschickt in Szene gesetzt wurde. Den Ausgleich besorgte Marie Zeidler per Kopf nach Ecke von Marie Dieckmann, wobei sie sich am zweiten Pfosten deutlich höher positionierte als ihre Gegenspielerinnen um den Ball mustergültig im Tor zu versenken. Ein weiterer Aluminiumtreffer half Bad Aibling das Unentschieden in die Kabine zu retten, als Lisa Steppich einen Freistoß an die Latte setzte.

In der zweiten Hälfte standen die Gäste nicht mehr so tief und liefen die TSV-Kette deutlich früher an, was dem Spielgeschehen gut tat, da es so mehr Räume zum bespielen gab. Doch Torchancen gab es weiterhin nur für die Lila-Weißen, welche sich ein ums andere Mal sowohl mit langen Bällen als auch mit sehr ansehnlichem Kombinationsspiel dem Tor, von der hervorragend parierenden Torhüterin Marina Höller, näherten. Dabei schoss in der 51. Minute Lisa Steppich einen an Mona Budnick verursachten Strafstoß unglücklich an die Latte. Doch in der 57. Minute gelang es Melanie Seidler dann, nach einem Doppelpass mit Carla Ritz bei einer kurz ausgeführten Ecke, den Ball aus halblinker Position im langen Eck unterzubringen, so dass selbst Marina Höller chancenlos war. Zwanzig Minuten später machte Mona Budnick bei einem Konter per Heber über die Torhüterin alles klar, so dass das Spiel leistungsgerecht mit 3:1 endete. Den vierten Aluminiumtreffer an diesem Tag bewerkstelligte Nicole Demel, als sie nach einem schönen Spielzug den Außenpfosten traf.

Mit nun acht Punkten Vorsprung auf Bad Aibling ist dem TSV Schwaben Augsburg damit ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt gelungen.

Info: Petra

Frauen 1: TSV Schwaben Augsburg – TSV Frickenhausen 8:0 (5:0)

Torfestival bei den Damen des TSV Schwaben Augsburg – 8:0 Kantersieg gegen den TSV Frickenhausen

Wenn sich in der Bayernliga zwei Mannschaften treffen, bei denen die einen personell aus dem Vollen schöpfen können und die anderen auf dem Zahnfleisch daherkommen, dann kann es schon mal deutlich werden. So kam es dann auch, als die Damen des TSV Schwaben Augsburg vor heimischer Kulisse einen 8:0-Kantersieg gegen den Gast aus Frickenhausen feierten. Die Art und Weise, wie die acht Treffer zustande kamen, konnte sich dabei allerdings schon sehen lassen, so dass man den Gästen keinesfalls mangelnden Willen attestieren muss, sondern lobend erwähnt werden darf, dass die Augsburger Spielerinnen an diesem Tag einfach auf alles eine Antwort hatten.

So erzielte man sowohl Tore, gegen einen tiefstehenden abwartenden Gegner, als auch dann, wenn man tiefer in der eigenen Hälfte angelaufen wurde und man sich erst freispielen konnte oder ein präziser langer Ball auf die Offensivspieler für Gefahr sorgte. Es bot sich allen Zuschauern, die es mit den lila-weißen halten, eine ansehnliche erste Hälfte in der die Gastgeber von Beginn an auch kämpferisch überzeugten, so dass man dem Gegner, welcher nach der aktuellen Tabellensituation bereits für die Landesliga planen kann, keinerlei Gelegenheit gab auch nur ansatzweise ins Spiel zu finden. Die TSV-Torhüterin Sarah Reißner hatte einen entspannten Nachmittag und musste kein einziges Mal ernsthaft eingreifen. Den Halbzeitstand von 5:0 besorgten Nicole Demel, Marie Zeidler, Melanie Seidler und 2x Mona Budnick.

In der zweiten Hälfte kontrollierten die Schwaben dann das Geschehen mit der Gewissheit, dass man angesichts des Spielstandes Kräfte für die anstehende englische Woche sparen kann. Trotz alledem gelang es Mona Budnick, Melanie Seidler und Nicole Demel noch drei weitere Treffer zu erzielen.

Mit nun fünf Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz können die Schwaben Damen in den weiteren zwei Partien in dieser Woche, am kommenden Mittwoch um 14.00 Uhr zu Hause gegen die TUS Bad Aibling und am Sonntag zu Gast bei Greuther Fürth, mit gestärktem Selbstvertrauen gegen direkte Konkurrentinnen auf Punktejagd gehen.

Info: Petra
Foto: TSV Schwaben Augsburg