az Bericht vom 13.2.2023

TSV 1847 Schwaben Augsburg e.V.
Frauen- und Mädchenfußball
az Bericht vom 28.3.2022
Mit einem 2:0 Sieg gegen den FC Ezelsdorf starteten die Fußballerinnen des TSV Schwaben Augsburg in die Bayernliga Rückrunde und verließen damit die Abstiegsränge.
Die Gäste aus Mittelfranken beherrschten Anfangs die Partie. Doch nach einer Hereingabe von Barbara Rauch vollstreckte Laura Kellner mit einem satten Schuss zum 1:0 für Schwaben (17.). Von da an waren die Augsburgerinnen besser im Spiel. Kurz vor der Halbzeit wurde Lisa Seidler im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte wiederum Kellner zum 2:0 (44.).
In der zweiten Halbzeit hielt die starke Torfrau Sarah Reißner auf Schwaben-Seite die Null. Die Ezelsdorferinnen dagegen konnten nur mit einer Notbremse Mona Budnick stoppen, die auf dem Weg zum 3:0 war, was eine Rote Karte für Emma Ring (90.+2) zur Folge hatte.
Nächsten Sonntag die die Schwaben zu Gast beim SC Regensburg. (pm)
Aufstellung TSV Schwaben Augsburg: Reißner – Brieger (66. Fleig), Jakob, Maier, Augste – Schäfer (56. M. Zeidler), L. Seidler, Knöferl, Rauch (70. Stockinger), M. Seidler (56. Demel) – Kellner (82. Budnick)
Der Wintervorbereitungsplan Frauen 1 ist online. Zu finden unter „Spielbetrieb – Turniere / Vorbereitung“. Zusätzlich haben wir den Plan hier abgelegt.
Nach 92 Spielminuten stand am Sonntagnachmittag fest, dass die Augsburger Bayernliga-Damen des TSV Schwaben Augsburg den zweiten Sieg in Folge eintüten konnten und damit versöhnlich in die Spielpause der Bayernliga gehen können.
In Ingolstadt stellte die zweite Mannschaft der Ingolstädter Bundesliga-Damen den erwartet kämpferisch starken Gegner dar. So spielte sich das Duell auf dem Kunstrasen weitestgehend im Mittelfeld ab, wo beide Mannschaften den Gegnerinnen wenig Raum zum konstruktiven Spielaufbau boten. Es entwickelte sich ein Spiel mit wenigen spielerischen Highlights, welches allerdings bereits in der 13. Minute in Richtung der Fuggerstädterinnen kippte, als Marie Zeidler eine Flanke von Emily Stockinger an den zweiten Pfosten per Kopf im Ingolstädter Tor unterbrachte.
Im folgenden Spielverlauf stellte die Abwehrkette um das zweikampfstarke Innenverteidigerinnen-Duo Katrin Maier und Anja Kreitmeir die Grundlage für den Auswärtserfolg. Diese hielt über die gesamte Partie hinweg dem Druck der Ingolstädter Offensive stand, so dass Barbara Rauch wiederum nach Zuspiel von Emily Stockinger in der 59. Minute den 2:0-Endstand herstellen konnte.
Damit überwintern die Schwabenritter zwar auf dem 10. Tabellenplatz, doch gelang es ihnen am Ende der Hinrunde mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwei Siegen, sechs Unentschieden und zwei Niederlagen bei einem Torverhältnis von 8:8 den Anschluss an die vor ihnen liegenden Mannschaften herzustellen.
Das letzte Pflichtspiel des Kalenderjahres stellt am Samstag das Verbandspokal-Achtelfinale beim Landesligisten SV Leerstetten dar.
Die große Erleichterung bei allen Beteiligten war nach 95 Spielminuten sichtbar. Im neunten Anlauf, bei sechs Unentschieden, gelang der erste Saisonsieg für die erste Damenmannschaft des TSV Schwaben Augsburg. Dabei gewann die Mannschaft gegen den FC Stern München mit 1:0.
Das Ergebnis fiel unter Anbetracht des Spielverlaufs zu niedrig aus, da bereits in der ersten Halbzeit hochkarätige Chancen vorlagen. Diese waren das Ergebnis einer spielerischen Überlegenheit gepaart mit enorm hoher Einsatz- und Laufbereitschaft der Gastgeberinnen.
Das entscheidende Tor des Tages war das Ergebnis einer schönen Passstafette, welche seine Vollendung in einem Querpass von Barbara Rauch auf Emily Stockinger fand, welche nervenstark ins Tor einschob. Anschließend bäumte sich der Gast aus München zwar nochmal auf, doch lag das Chancenplus weiterhin bei den Fuggerstädterinnen, die sich ihrerseits nur vorwerfen lassen müssen, dass sich die guten Kontergelegenheiten nicht weiter auf die Anzeigetafel ausgewirkt haben.
Somit geht die Mannschaft mit weiter gestärktem Selbstbewusstsein in das letzte Auswärtsspiel der Hinrunde beim FC Ingolstadt.
Bis zur 86. Minute sah es nach dem sechsten Unentschieden im achten Saisonspiel aus. Doch dann nahm die auffälligste Spielerin auf dem Feld Isabell Kastner eine Ecke volley und sorgte mit einem unhaltbaren Schuss an die Unterkante der Latte für das von den Gästen aus Hof vielumjubelte Siegtor. Dass es bis zu diesem Zeitpunkt 0:0 stand, war der starken Schwaben-Torhüterin Sarah Reißner zu verdanken, welche mehrfach stark parierte.
Die Schwabenritterinnen lieferten dem Tabellenführer zwar einen guten Kampf und verdienten sich das knappe Ergebnis ohne unter Betrachtung der gesamten 90 Minuten mehr verdient gehabt zu haben. Nur Phasenweise gelang es den Gastgeberinnen auch mal spielerische Akzente zu setzen. Zumeist unterliefen gerade im Spielaufbau einfache Fehler, welche die Hoferinnen verstanden in Torchancen umzusetzen.
So stellt sich die Ausgangslage für die weiterhin sieglosen Frauen aus Augsburg vor den verbleibenden drei Hinrunden-Partien kritisch dar: Abstiegskampf steht auf dem Programm.
Die nächste Chance einen Dreier einzufahren, haben die Fuggerstädterinnen bereits nächsten Samstag zu Gast bei der TUS Bad Aibling, welche selbst mit sechs Punkten Vorsprung aus dem Mittelfeld der Tabelle grüßt.
Bericht: Christoph Bauer
Die Fußball-Frauen des TSV Schwaben Augsburg konnten auch im sechsten Saisonspiel keinen Sieg einfahren. Beim Tabellenletzten, der SpVgg Greuther Fürth, reichte es wieder nur zu einem Unentschieden.
Dabei brachte Sophia Echter die Schwaben erstmals in dieser Saison in Führung (38.). Überlegt schloss sie einen schönen Angriff nach Zuspiel von Laura Kellner ab. Dies darf jedoch nicht über die Abschlussschwäche der Schwaben hinwegtäuschen, denn es war bereits der zehnte Torschuss der spielbestimmenden Augsburgerinnen, während Fürth zu keinem einzigen gefährlichen Abschluss gekommen war.
Kurz nach der Halbzeit gelang Fürth wie aus dem Nichts nach einem unberechtigten Freistoß der Ausgleich (48.). Dies brachte die Schwaben-Frauen völlig aus dem Konzept und die Dominanz des ersten Spielabschnitts war dahin. Die Fürtherinnen kamen immer besser ins Spiel. Der vermeintliche Lucky Punch gelang den Schwaben durch die kurz zuvor eingewechselte Marie Zeidler kurz vor Schluss (88.). Doch das Glück stand auch in diesem Spiel nicht auf Seite der Augsburgerinnen, die in der Nachspielzeit (90.+2) noch den Ausgleich hinnehmen mussten.
Die Aufstiegsambitionen, die die Schwaben-Trainer Christoph Bauer und Martin Janyga aufgrund der Spielstärke der Mannschaft zu Saisonbeginn ausgegeben hatten, rückt damit langsam in weite Ferne. Einen weiteren Anlauf in Richtung obere Tabellenhälfte könnten die Augsburgerinnen allerdings nächstes Wochenende nehmen, wenn Tabellenführer 1. FFC Hof im Ernst-Lehner-Stadion zu Gast ist (Sonntag, 15 Uhr).
Aufstellung TSV Schwaben Augsburg: Reißner – Augste, Maier, Jakob (69. Stockinger), Koppold (77. Wengert) – Steppich, Knöferl, Rauch, Seidler (81. Zeidler), Kellner (89. Kreitmeir) – Echter (81. Abele)
Turbulente Punkteteilung in Frensdorf
In einem hart umkämpften Spiel kamen die Fußball-Frauen des TSV Schwaben Augsburg im oberfränkischen Frensdorf zu einem 1:1-Unentschieden.
Die Gastgerinnen gingen durch ein Kopfballtor in Führung (12.). Im Anschluss dominierten die Augsburgerinnen das Geschehen und kamen zu einigen Abschlüssen. Pech für Augsburg, dass ein schönes Volleytor von Marie Zeidler aufgrund einer vermeintlichen Abseitsposition nicht anerkannt wurde. Den verdienten Ausgleich erzielte dann Barbara Rauch nach Zuspiel von Emily Stockinger mit dem Halbzeitpfiff (45.+1).
Richtig turbulent wurde es im zweiten Spielabschnitt. Sophie Brieger sah nach einer Notbremse die rote Karte (71.). In der Folge kam Frensdorf zu einigen guten Chancen. Aber das ganze Team kämpfte aufopferungsvoll und Sarah Reißner im Schwabentor konnte mit einigen Glanzparaden weitere Gegentore verhindern. Die Schwaben-Frauen versuchten trotz Unterzahl weiter ihren ersten Saisonsieg einzufahren, doch der offene Schlagabtausch blieb in der zweiten Hälfte auf beiden Seiten torlos.
Aufstellung TSV Schwaben Augsburg: Reißner – Brieger, Maier, Steppich, Fleig – Jendryka (56. Seidler), Rauch, Augste (75. Knöferl), Kellner (75. Koppold), Zeidler (90.+4 Jakob), Stockinger (75. Kreitmeir)
Heimniederlage gegen den neuen Tabellenführer
Wenn man die Überschrift liest, klingt das Ergebnis des TSV Schwaben Augsburg von 0:2 gegen den Schwabthaler SV nur logisch. Der Gast sorgt als Aufsteiger für Furore und grüßt nach vier Spieltagen von der Spitze der Bayernligatabelle.
Ein ganz anderes Spiel sahen die Zuschauer allerdings am Sonntag im Ernst-Lehner-Stadion. Die Schwabenritter spielen, schießen und rennen an, aber der Schwabthaler SV trifft und siegt. In den ersten 45 Minuten zeigte die Partie bereits eine klare Spielrichtung, so dass die Schwabenritter Ball und Gegner konsequent laufen ließen. Die größte Chance gab es dabei in der 43. Minute als die Schwabthaler Torhüterin im Eins-gegen-Eins die Oberhand behielt.
In der zweiten Halbzeit änderte sich die Spielrichtung, was aber lediglich daran lag, dass die Mannschaften die Seiten wechselten. Dass die Gastgeberinnen trotzdem eine 0:2-Niederlage einstecken mussten, wird kaum jemand der Anwesenden plausibel erklären können. Bei einem enormen Torschuss-, Ballbesitz-, Zweikampf- und Ecken-Plus verliert der TSV Schwaben Augsburg am Ende, durch einen direkt verwandelten Freistoß in der 47. Minute, welcher im langen Eck landete und nur die Torschützin selbst weiß, ob sie flanken oder schießen wollte. Der zweite der zwei Torschüssen der Gäste war ebenfalls im Tor und ereignete sich in der 82. Spielminute als ein Konter zur vielumjubelten Spielentscheidung führte.
Trotz fehlendem Spielglück hat sich die Mannschaft aus der Fuggerstadt ein großes Lob für ihren Einsatz und ihre konsequente spielerisch angelegte Lösungssuche verdient, wenn sie sich auch nichts davon kaufen kann, wenn am Ende der Ball nicht im Netz des Gastes landet.
Spielbericht Damenfußball Bayernliga vom 04.09.21
Nach langer Bayernliga-Pause stand am Samstag das erste Saisonspiel der ersten Damenmannschaft des TSV Schwaben Augsburg an. Das Gastspiel beim FC Ezelsdorf stellte sich als die erwartet schwere erste Hürde dar. Körperlich robuste Gastgeberinnen verlangten den Schwaben-Damen alles ab, wobei die Punkteteilung zum Abschluss der Partie leistungsgerecht war.
In der ersten Halbzeit fand der TSV Schwaben Augsburg praktisch zu keinem Zeitpunkt zu seinem Spiel, da das hohe Pressing des FC Ezelsdorf seine Wirkung zeigte. Da die Gäste aus Augsburg zwar kaum eigene Entlastungsangriffe generieren konnten, aber sehr konzentriert und engagiert verteidigten benötigte der FC Ezelsdorf eine Standardsituation um die Feldüberlegenheit in eine 1:0-Halbzeitführung umzumünzen.
Die zweite Halbzeit stellte sich ganz anders dar: So profitierten die Schwabenritter von mehr Freiheiten im Spielaufbau und konnten von da an das Spiel weitestgehend bestimmen und das Geschehen in die Hälfte der Gastgeber verlagern. Bereits nach drei Minuten in der zweiten Halbzeit schien der Ausgleich die Folge der gestarteten Aufholjagd, doch scheiterten die Fuggerstädterinnen mit einem fast perfekt geschossenen Handelfmeter am Torpfosten. So war es Melanie Seidler in der 54. Spielminute, die nach einer gegnerischen Ecke ein Solo von der Mittellinie gegen drei Ezelsdorfer Verteidigerinnen mit einem Heber über die Torhüterin veredelte. Bis zur 75. Spielminute schien der Auswärtsdreier näher als eine erneute Führung der Gastgeberinnen, doch können am Ende beide Mannschaften mit einem Punkt zufrieden sein, da Ezelsdorf noch die Latte traf, wogegen die Schwaben-Damen erfolgsversprechende Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte nicht bis zum Torerfolg zu Ende spielen konnten. Die Endphase stellte somit einen unterhaltsamen offenen Schlagabtausch dar.
Bericht: Christoph Bauer