Frauen 1: TSV Schwaben Augsburg – FC Ezelsdorf 2:0 (2:0)

az Bericht vom 28.3.2022

Schwaben Frauen starten mit Sieg in die Rückrunde

Mit einem 2:0 Sieg gegen den FC Ezelsdorf starteten die Fußballerinnen des TSV Schwaben Augsburg in die Bayernliga Rückrunde und verließen damit die Abstiegsränge.

Die Gäste aus Mittelfranken beherrschten Anfangs die Partie. Doch nach einer Hereingabe von Barbara Rauch vollstreckte Laura Kellner mit einem satten Schuss zum 1:0 für Schwaben (17.). Von da an waren die Augsburgerinnen besser im Spiel. Kurz vor der Halbzeit wurde Lisa Seidler im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte wiederum Kellner zum 2:0 (44.).

In der zweiten Halbzeit hielt die starke Torfrau Sarah Reißner auf Schwaben-Seite die Null. Die Ezelsdorferinnen dagegen konnten nur mit einer Notbremse Mona Budnick stoppen, die auf dem Weg zum 3:0 war, was eine Rote Karte für Emma Ring (90.+2) zur Folge hatte.

Nächsten Sonntag die die Schwaben zu Gast beim SC Regensburg. (pm)

Aufstellung TSV Schwaben Augsburg: Reißner – Brieger (66. Fleig), Jakob, Maier, Augste – Schäfer (56. M. Zeidler), L. Seidler, Knöferl, Rauch (70. Stockinger), M. Seidler (56. Demel) – Kellner (82. Budnick)

Weihnachtswünsche

Der TSV Schwaben Augsburg wünscht Euch und Euren Lieben eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start in ein glückliches Jahr 2022.

FC Ingolstadt 04 II – TSV Schwaben Augsburg 0:2

Gelungener Bayernliga-Hinrunden-Abschluss

Nach 92 Spielminuten stand am Sonntagnachmittag fest, dass die Augsburger Bayernliga-Damen des TSV Schwaben Augsburg den zweiten Sieg in Folge eintüten konnten und damit versöhnlich in die Spielpause der Bayernliga gehen können.

In Ingolstadt stellte die zweite Mannschaft der Ingolstädter Bundesliga-Damen den erwartet kämpferisch starken Gegner dar. So spielte sich das Duell auf dem Kunstrasen weitestgehend im Mittelfeld ab, wo beide Mannschaften den Gegnerinnen wenig Raum zum konstruktiven Spielaufbau boten. Es entwickelte sich ein Spiel mit wenigen spielerischen Highlights, welches allerdings bereits in der 13. Minute in Richtung der Fuggerstädterinnen kippte, als Marie Zeidler eine Flanke von Emily Stockinger an den zweiten Pfosten per Kopf im Ingolstädter Tor unterbrachte.

Im folgenden Spielverlauf stellte die Abwehrkette um das zweikampfstarke Innenverteidigerinnen-Duo Katrin Maier und Anja Kreitmeir die Grundlage für den Auswärtserfolg. Diese hielt über die gesamte Partie hinweg dem Druck der Ingolstädter Offensive stand, so dass Barbara Rauch wiederum nach Zuspiel von Emily Stockinger in der 59. Minute den 2:0-Endstand herstellen konnte.

Damit überwintern die Schwabenritter zwar auf dem 10. Tabellenplatz, doch gelang es ihnen am Ende der Hinrunde mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwei Siegen, sechs Unentschieden und zwei Niederlagen bei einem Torverhältnis von 8:8 den Anschluss an die vor ihnen liegenden Mannschaften herzustellen.

Das letzte Pflichtspiel des Kalenderjahres stellt am Samstag das Verbandspokal-Achtelfinale beim Landesligisten SV Leerstetten dar.

Frauen 2: TSV Schwaben Augsburg U21 – TSV Burgau 7:0 (3:0)

Die U21 Damen des TSV Schwaben Augsburg gewinnen gegen den Tabellendritten Burgau mit 7:0

Im Spitzenspiel traf der Tabellenführer der Bezirksoberliga TSV Schwaben Augsburg 2 auf den Tabellendritten TSV Burgau. Von Beginn an dominierten die Schwaben Damen das Spiel und schlugen ein sehr hohes Tempo mit und ohne Ball an.

Dabei war der Auftritt der Augsburgerinnen nahezu fehlerlos, zu jederzeit dominant und im Torabschluss dann auch zwingend. Der Endstand von 7:0 entspricht auch in dieser Höhe dem Spielverlauf.

Die Tore gegen die chancenlosen Burgauerinnen erzielten: Laura Braunegger (2), Jaqueline Hieble (3), Paulina Kempfle (1) und Melis Sahan (1).

Mit diesem Sieg führen die Schwaben Damen nun mit 7 Siegen und einem Unentschieden die Tabelle weiterhin mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 31:4 Toren an.

Am kommenden Wochenende folgt auch schon das nächste Spitzenspiel auswärts beim SC Biberbach.

Frauen 1: TSV Schwaben Augsburg – FC Stern München 1:0 (0:0)

Erster Dreier für Bayernliga-Damen des TSV Schwaben Augsburg

Die große Erleichterung bei allen Beteiligten war nach 95 Spielminuten sichtbar. Im neunten Anlauf, bei sechs Unentschieden, gelang der erste Saisonsieg für die erste Damenmannschaft des TSV Schwaben Augsburg. Dabei gewann die Mannschaft gegen den FC Stern München mit 1:0.

Das Ergebnis fiel unter Anbetracht des Spielverlaufs zu niedrig aus, da bereits in der ersten Halbzeit hochkarätige Chancen vorlagen. Diese waren das Ergebnis einer spielerischen Überlegenheit gepaart mit enorm hoher Einsatz- und Laufbereitschaft der Gastgeberinnen.

Das entscheidende Tor des Tages war das Ergebnis einer schönen Passstafette, welche seine Vollendung in einem Querpass von Barbara Rauch auf Emily Stockinger fand, welche nervenstark ins Tor einschob. Anschließend bäumte sich der Gast aus München zwar nochmal auf, doch lag das Chancenplus weiterhin bei den Fuggerstädterinnen, die sich ihrerseits nur vorwerfen lassen müssen, dass sich die guten Kontergelegenheiten nicht weiter auf die Anzeigetafel ausgewirkt haben.

Somit geht die Mannschaft mit weiter gestärktem Selbstbewusstsein in das letzte Auswärtsspiel der Hinrunde beim FC Ingolstadt.

Frauen 1: TSV Schwaben Augsburg – 1. FFC Hof 0:1 (0:0)

Knappe Niederlage gegen den Tabellenführer

Bis zur 86. Minute sah es nach dem sechsten Unentschieden im achten Saisonspiel aus. Doch dann nahm die auffälligste Spielerin auf dem Feld Isabell Kastner eine Ecke volley und sorgte mit einem unhaltbaren Schuss an die Unterkante der Latte für das von den Gästen aus Hof vielumjubelte Siegtor. Dass es bis zu diesem Zeitpunkt 0:0 stand, war der starken Schwaben-Torhüterin Sarah Reißner zu verdanken, welche mehrfach stark parierte.

Die Schwabenritterinnen lieferten dem Tabellenführer zwar einen guten Kampf und verdienten sich das knappe Ergebnis ohne unter Betrachtung der gesamten 90 Minuten mehr verdient gehabt zu haben. Nur Phasenweise gelang es den Gastgeberinnen auch mal spielerische Akzente zu setzen. Zumeist unterliefen gerade im Spielaufbau einfache Fehler, welche die Hoferinnen verstanden in Torchancen umzusetzen.

So stellt sich die Ausgangslage für die weiterhin sieglosen Frauen aus Augsburg vor den verbleibenden drei Hinrunden-Partien kritisch dar: Abstiegskampf steht auf dem Programm.

Die nächste Chance einen Dreier einzufahren, haben die Fuggerstädterinnen bereits nächsten Samstag zu Gast bei der TUS Bad Aibling, welche selbst mit sechs Punkten Vorsprung aus dem Mittelfeld der Tabelle grüßt.

Bericht: Christoph Bauer

Frauen 2: TSV Schwaben Augsburg U21 – SV Wattenweiler 2:1

Die U21 Damen des TSV Schwaben Augsburg sind weiter auf Siegeszug!

Mit einem hart umkämpften 2:1 gegen die Damen des SV Wattenweiler gelang es der U21 den 6. Sieg in Folge einzufahren. Damit hat man alle Partien der bisherigen Saison für sich entscheiden können und führt weiterhin die Tabelle der Bezirksoberliga Schwaben an.

Aus einer zunächst dominant geführten Partie der Schwaben Damen wurde Mitte der 1. Halbzeit ein zerfahrenes Spiel mit vielen Ungenauigkeiten und einer hohen Anzahl von Zweikämpfen. Besonders im letzten Spieldrittel verpassten es die Schwabendamen immer wieder ihre vorhandenen Chancen bis zu Ende zu spielen. Einmal gelang es jedoch Klara Schneider in der 1. Halbzeit, nach Vorlage von Paulina Kempfle, den Ball im Netz unter zu bringen.

Nach dem überraschenden 1:1 Ausgleich gleich nach der Halbzeit konnte in der 63. Minute Laura Braunegger, wiederum nach Vorlage von Kempfle, den vielumjubelten 2:1 Siegtreffer erzielen. Gegen Ende der Partie waren die Schwabendamen hauptsächlich mit Verteidigen beschäftigt, was Sie aber souverän meisterten und sich somit die nächsten 3 Punkte erkämpfen konnten.

Mit dem 6. Sieg in Folge im Gepäck tritt die U21 nun am kommenden Samstag in Loppenhausen an.

Frauen 1: SpVgg Greuther Fürth – TSV Schwaben Augsburg 2:2 (0:1)

Fünftes Unentschieden im sechsten Spiel

Die Fußball-Frauen des TSV Schwaben Augsburg konnten auch im sechsten Saisonspiel keinen Sieg einfahren. Beim Tabellenletzten, der SpVgg Greuther Fürth, reichte es wieder nur zu einem Unentschieden.

Dabei brachte Sophia Echter die Schwaben erstmals in dieser Saison in Führung (38.). Überlegt schloss sie einen schönen Angriff nach Zuspiel von Laura Kellner ab. Dies darf jedoch nicht über die Abschlussschwäche der Schwaben hinwegtäuschen, denn es war bereits der zehnte Torschuss der spielbestimmenden Augsburgerinnen, während Fürth zu keinem einzigen gefährlichen Abschluss gekommen war.

Kurz nach der Halbzeit gelang Fürth wie aus dem Nichts nach einem unberechtigten Freistoß der Ausgleich (48.). Dies brachte die Schwaben-Frauen völlig aus dem Konzept und die Dominanz des ersten Spielabschnitts war dahin. Die Fürtherinnen kamen immer besser ins Spiel. Der vermeintliche Lucky Punch gelang den Schwaben durch die kurz zuvor eingewechselte Marie Zeidler kurz vor Schluss (88.). Doch das Glück stand auch in diesem Spiel nicht auf Seite der Augsburgerinnen, die in der Nachspielzeit (90.+2) noch den Ausgleich hinnehmen mussten.

Die Aufstiegsambitionen, die die Schwaben-Trainer Christoph Bauer und Martin Janyga aufgrund der Spielstärke der Mannschaft zu Saisonbeginn ausgegeben hatten, rückt damit langsam in weite Ferne. Einen weiteren Anlauf in Richtung obere Tabellenhälfte könnten die Augsburgerinnen allerdings nächstes Wochenende nehmen, wenn Tabellenführer 1. FFC Hof im Ernst-Lehner-Stadion zu Gast ist (Sonntag, 15 Uhr).

Aufstellung TSV Schwaben Augsburg: Reißner – Augste, Maier, Jakob (69. Stockinger), Koppold (77. Wengert) – Steppich, Knöferl, Rauch, Seidler (81. Zeidler), Kellner (89. Kreitmeir) – Echter (81. Abele)