az Bericht vom 22.1.2023

TSV 1847 Schwaben Augsburg e.V.
Frauen- und Mädchenfußball
Die B2-Juniorinnen des TSV Schwaben Augsburg sind Meisterinnen in der Fußball Landesliga Süd und steigen damit auf in die Bayernliga. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Bereits am vorletzten Spieltag der Saison machten die Mädels mit einem 3:0-Sieg über den bis dahin Tabellenersten SC Huglfing in einem packenden Spiel einen entscheidenden Schritt in Richtung Meisterschaft. Und schließlich gewannen die Lila-Weißen dann noch ihr letztes Match gegen den FC Ergolding und krönten somit mit 37 Punkten aus 14 Spielen eine erfolgreiche, aber auch spannende Saison vor heimischem Publikum mit dem Meistertitel. Diesen verdanken sie nicht zuletzt auch ihren Trainern Christian Pfeiffer, Markus Weber und Chiara Geißler, die auf der Flucht vor den Sektduschen ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen konnten.
12 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage sowie ein Torverhältnis von 59:13 stehen für die Qualität der gesamten, im Durchschnitt noch recht jungen Mannschaft. Erstaunlich ist auch ein Blick auf die Top-10-Torjägerinnen-Tabelle. Gleich 5 Spielerinnen von Schwaben haben sich hier eingereiht. Doch vor allem der Teamgeist in der Mannschaft war letztendlich der Schlüssel zum Erfolg. Meisterschaften gewinnt man schließlich nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz.
Als Saisonabschluss ging es für die Schwabenmädels zum Pfingstturnier nach Spanien, wo allerdings ganz klar mehr der Spaß als der sportliche Erfolg im Vordergrund stand.
Die Meisterehrung durch den BFV fand am Dienstag, den 28.06.2022, im Rosenaustadion zur Halbzeit der Partie FCA – TSV Schwaben Augsburg vor 3.500 Zuschauern statt – ein schöner Abschluss für alle Beteiligten!
Für die kommende Saison wünschen wir den Trainern, die die Mannschaft weiter betreuen werden, sowie den Mädels viel Erfolg in der Bayernliga!
Bericht: Sabine Scholl / Stephanie Ploteny
Bilder: Sabine Scholl / Thomas Jäger
az Bericht vom 22.2.2022
Die B-Juniorinnen des TSV Schwaben Augsburg überraschten in der Bundesliga Süd mit einem 1:1 (0:1) beim Tabellensechsten VfL Sindelfingen.
„Meine Mannschaft wurde für eine engagierte und tolle kämpferische Leistung belohnt. Dabei waren die Vorrausetzungen sehr schlecht. Mir standen nur zwölf Spielerinnen und die Ersatztorhüterin zur Verfügung. Wir hatten Sindelfingen um eine Verlegung gebeten, was die aber ablehnten. Fairness ist das nicht“, so Schwaben-Trainer Peter Gartmann.
Den Führungstreffer der Gastgeberinnen in der 26. Minute gleich Patricia Weißkirchen in der 76. Minute aus. (ref)
Aufstellung TSV Schwaben Augsburg: Schmid; Birkle, Karl, Tancredi (62. Baur), Retzer, Haidle, Hahnemann, Schneider (80. Mikic), Frank, Grohmann.
az Bericht vom 10.2.2022
Mit einem 4:4 (4:1) gegen den SSV Anhausen beendeten die B-Juniorinnen des TSV Schwaben Augsburg ihre Generalprobe für die Bundesliga Süd.
Da haben die Augsburgerinnen am Samstag (14 Uhr) im Ernst-Lehner-Stadion den Tabellenvierten SV Alberweiler zu Gast.
Die Schwaben Tore erzielten Johanna Daka, Annette Heidle, Jamy Hahnemann und Melissa Grohmann. (ref)
Unsere U17 Fußballerinnen des TSV Schwaben Augsburg sind sensationell in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Als Außenseiter und Neuling der Bundesliga erspielten sich die Schwaben Mädchen bereits in den ersten drei Spielen 10 Punkte und belegen momentan den dritten Tabellenplatz der Bundesliga Süd.
Im ersten Bundesligaheimspiel gegen den TSV Crailsheim erkämpfte sich das Team ein Unentschieden (1:1).
Am zweiten Spieltag empfingen die Schwaben Mädels die VfL Sindelfingen Ladies und konnten das Spiel mit einem 1:0 Sieg feiern.
Letztes Wochenende stand eine lange Auswärtsfahrt zum FFC Pohlheim an. Bei einem nass, kaltem Spiel gewannen die Mädels 0:2 und konnten die drei Punkte nach Augsburg bringen.
Am Samstagvormittag kam jetzt der Tabellenführer Eintracht Frankfurt in das Ernst-Lehner Stadion. Als klarer Außenseiter konnte der TSV Schwaben Augsburg nichts verlieren, aber viel gewinnen. Mit einer sehr konzentrierten Teamleistung konnte man bis zur 32 Minute gegen die spielstarken Frankfurter gegenhalten, bis Sarah Kahlifa zum 0:1 traf. Mit diesem Rückstand ging man in die Halbzeitpause.
Frisch gestärkt und mit vollem Kampfgeist wurde die zweite Halbzeit gestartet. „Bloß kein weiteres Gegentor kassieren“ war die Devise des Trainerteams. In der 58. Spielminute konnte sich Meike Scharm gekonnt über die linke Außenseite durchsetzen und erzielte das 1:1 für die Schwaben Mädels.
Mit diesem Ausgleichstreffer brachen alle Dämme und die Augsburgerinnen bekam die zweite Luft. Paulina Kempfle belohnte die gesamte Mannschaft in der78 Minute mit ihrem sehenswerten Treffer zum 2:1-Heimsiegerfolg.
Nach einer sehr starken Leistung, heißt es dennoch in den nächsten Wochen weiter konzentriert und hart zu arbeiten um in der höchsten Liga Deutschland weiter Fuß zu fassen.
Nächstes Wochenende sind die Schwaben Mädels spielfrei. Als nächsten Gegner erwarten die B-Juniorinnen am 24.10.2020 um 14:30 Uhr die TSG Hoffenheim.
Hier findet Ihr alle Informationen zum Bundesligastart der U17 (B1) Juniorinnen.
(Bitte auf den Link klicken).
Ziel dieser Saison ist die Vorbereitung der leistungsstarken U15 Spielerinnen – die bis zur U13 gegen Jungs gespielt haben – auf die kommenden Mannschaften:
B2 (Landesliga) und B1 (Bayernliga)
Optimal wäre für uns schon in der laufenden Saison Interesse der B1/B2 Trainer zu wecken und die ein oder andere Spielerin dort auch schon heranzuführen.
Wir haben diese Saison eine sehr junge Mannschaft mit einem Überhang an Spielerinnen des Jahrganges 2005. Umso wichtiger sind die verbliebenen „alten“ Spielerinnen als Führungsspieler, die ihre Erfahrungen der letzten Saison an die Neuen weitergeben.
Da wir mit 24 Spielerinnen einen großen Kader haben und möglichst alle spielen sollen, haben wir zwei Mannschaften gemeldet.
Zum einen spielen wir als C7 in der U15 Juniorinnen Gruppe Südost, zum anderen als U15/16 in der U17 Juniorinnen Bezirksliga Süd.
Die U-17-Juniorinnen des TSV Schwaben Augsburg haben den Bundesligaaufstieg leider verpasst.
Nach einer außergewöhnlichen und sehr erfolgreichen Bayerligasaison konnte man in den beiden entscheidenden Spielen nicht das verdiente „i“ Tüpfelchen setzen. Nach dem unglücklichen 1:1 vergangene Woche gegen den hessischen Meister MSG Bad Vilbel auf heimischem Rasen, verlor man das zweite Aufstiegsspiel beim FV Löchgau mit 2:3.
Beide Spiele waren an Dramatik kaum zu überbieten. So fiel das 1:1 im ersten Spiel quasi mit dem Schlusspfiff. Gefühlte fünf Sekunden fehlten zum Aufstieg in die höchste Spielklasse der Juniorinnen. Sehr bitter, da man vor einer riesigen heimischen Kulisse ordentlich spielte und die Bundesliga schon greifbar nah war.
Und auch im zweiten Spiel sahen die zahlreichen Zuschauer, zur Freude des Teams auch viele Schwaben-Unterstützer, eine unfassbare Partie, die spannender und am Ende bitterer nicht hätte sein können. Die Ausgangslage: Lila-Weiß brauchte einen Sieg oder ein Unentschieden, welches höher als 1:1 sein sollte. Dann wäre es endlich geschafft. Der Gegner aus Löchgau musste punkten.
Und das taten sie letztendlich auch und machten den Aufstieg perfekt. Bitter. Denn den Mädels aus Augsburg bescherten sie damit die erste und einzige Niederlage in der ganzen Saison.
Nun zum Spiel: Halbzeit eins ging klar an den Württembergischen Meister, der mit einem starken Offensivpressing und hartem Zweikampfverhalten seine Absichten klarmachte. Dem waren die Schwabenmädels zunächst nicht gewachsen. Man bekam wenig Zugriff, konnte die sich bietenden Räume nicht nutzen und sonst sichere Bälle und Pässe nicht an die „Frau“ bringen. Dazu kamen noch zwei verletzungsbedingte Ausfälle, die kompensiert und auch erstmal verdaut werden mussten, ein schneller Rückstand, sowie eine gegnerisch starke Torfrau, die keinen Treffer in Halbzeit eins für die Schwaben zuließ. Halbzeitstand 0:3 aus Schwabensicht.
Nach dem Seitenwechsel drehten die Fuggerstädterinnen auf. Der Glaube an die eigenen Fähigkeiten und der Wille, dieses Spiel noch zu drehen, waren zurück und man zeigte eine beeindruckende Aufholjagd und eine unglaubliche Mannschaftsleistung, die letztendlich leider nicht mit dem wichtigen dritten Tor belohnt wurde. Gepuscht durch die vielen Anhänger des TSV und die eigenen Mädels auf der Bank überzeugte man in Halbzeit zwei, erspielte sich gute Torchancen, schaffte die Anschlusstreffer eins und zwei und drehte das Spiel. Fast. Denn nach dem zweiten Anschlusstreffer wollte einfach kein Tor mehr gelingen.
Nach dem Schlusspfiff war die Enttäuschung groß. Und das wird sie auch noch eine Weile sein, anhalten, in bitterer Erinnerung bleiben. Auch in Erinnerung bleibt allerdings eine beeindruckende Saison, in der man souverän Bayerischer Meister wurde, sich die Schwäbische und Bayerische Hallenkrone aufsetzen und den Schwäbischen Pokal in die Luft stemmen durfte. Der Verein, die Fans, die Eltern und das Trainergespann um Kröber, Brzovic und Graf sind unglaublich stolz auf die Mädels. „Es ist einfach beeindruckend, was sie die Saison über geleistet haben. Wie sie gearbeitet, sich entwickelt, ergänzt und geglänzt haben. Außergewöhnlich.“
„Wir sind uns sicher, dass – mit etwas Abstand, in ein paar Tagen, Wochen oder auch Monaten jeder und jede Einzelne stolz auf diese Saison zurückblicken und sagen kann: Schön, dass ich dabei war, es war einfach „meisterlich“.“
Bericht: Caro