az Bericht vom 22.1.2023

TSV 1847 Schwaben Augsburg e.V.
Frauen- und Mädchenfußball
Die B2-Juniorinnen des TSV Schwaben Augsburg sind Meisterinnen in der Fußball Landesliga Süd und steigen damit auf in die Bayernliga. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Bereits am vorletzten Spieltag der Saison machten die Mädels mit einem 3:0-Sieg über den bis dahin Tabellenersten SC Huglfing in einem packenden Spiel einen entscheidenden Schritt in Richtung Meisterschaft. Und schließlich gewannen die Lila-Weißen dann noch ihr letztes Match gegen den FC Ergolding und krönten somit mit 37 Punkten aus 14 Spielen eine erfolgreiche, aber auch spannende Saison vor heimischem Publikum mit dem Meistertitel. Diesen verdanken sie nicht zuletzt auch ihren Trainern Christian Pfeiffer, Markus Weber und Chiara Geißler, die auf der Flucht vor den Sektduschen ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen konnten.
12 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage sowie ein Torverhältnis von 59:13 stehen für die Qualität der gesamten, im Durchschnitt noch recht jungen Mannschaft. Erstaunlich ist auch ein Blick auf die Top-10-Torjägerinnen-Tabelle. Gleich 5 Spielerinnen von Schwaben haben sich hier eingereiht. Doch vor allem der Teamgeist in der Mannschaft war letztendlich der Schlüssel zum Erfolg. Meisterschaften gewinnt man schließlich nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz.
Als Saisonabschluss ging es für die Schwabenmädels zum Pfingstturnier nach Spanien, wo allerdings ganz klar mehr der Spaß als der sportliche Erfolg im Vordergrund stand.
Die Meisterehrung durch den BFV fand am Dienstag, den 28.06.2022, im Rosenaustadion zur Halbzeit der Partie FCA – TSV Schwaben Augsburg vor 3.500 Zuschauern statt – ein schöner Abschluss für alle Beteiligten!
Für die kommende Saison wünschen wir den Trainern, die die Mannschaft weiter betreuen werden, sowie den Mädels viel Erfolg in der Bayernliga!
Bericht: Sabine Scholl / Stephanie Ploteny
Bilder: Sabine Scholl / Thomas Jäger
az Bericht vom 22.2.2022
Die B-Juniorinnen des TSV Schwaben Augsburg überraschten in der Bundesliga Süd mit einem 1:1 (0:1) beim Tabellensechsten VfL Sindelfingen.
„Meine Mannschaft wurde für eine engagierte und tolle kämpferische Leistung belohnt. Dabei waren die Vorrausetzungen sehr schlecht. Mir standen nur zwölf Spielerinnen und die Ersatztorhüterin zur Verfügung. Wir hatten Sindelfingen um eine Verlegung gebeten, was die aber ablehnten. Fairness ist das nicht“, so Schwaben-Trainer Peter Gartmann.
Den Führungstreffer der Gastgeberinnen in der 26. Minute gleich Patricia Weißkirchen in der 76. Minute aus. (ref)
Aufstellung TSV Schwaben Augsburg: Schmid; Birkle, Karl, Tancredi (62. Baur), Retzer, Haidle, Hahnemann, Schneider (80. Mikic), Frank, Grohmann.
az Bericht vom 10.2.2022
Mit einem 4:4 (4:1) gegen den SSV Anhausen beendeten die B-Juniorinnen des TSV Schwaben Augsburg ihre Generalprobe für die Bundesliga Süd.
Da haben die Augsburgerinnen am Samstag (14 Uhr) im Ernst-Lehner-Stadion den Tabellenvierten SV Alberweiler zu Gast.
Die Schwaben Tore erzielten Johanna Daka, Annette Heidle, Jamy Hahnemann und Melissa Grohmann. (ref)
In einem Festakt würdigte der Bayerische Fußballverband verdiente Persönlichkeiten aus den Vereinen, in diesem Rahmen wurde auch Thomas Hockauf vom TSV Schwaben Augsburg für viele Jahre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.
Den Bericht zur Ehrung findet ihr auf den Seiten des BFV:
https://www.bfv.de/spielbetrieb-verbandsleben/bezirke-und-kreise/schwaben/bezirk-schw/news/2021/50-jahre-frauenfussball
Am Wochenende hatten wir ein Vorbereitungsspiel gegen Röhrmoos Schwabhausen.
Für uns ganz ungewohnt aufs Großfeld 11:11.
Gratulation an unsere Mädels!
Heute ein tolles Spiel beim allerersten Spiel aufs Großfeld abgeliefert.
Zudem gegen weitgehend ältere Mädels. (Wir hatten nur eine Spielerin Jg. 2007, der Gegner hatte 10, zusätzlich hatten wir 3 Spielerinnen des Jg. 2009, Röhrmoos eine Spielerin.)
Dank an die Co-Trainer Christine und Manne. Die Mädels sind fit.
Es hat heute besser geklappt, als der Trainer vorher befürchtet hat, da es heute für unsere Mädels das allererste Spiel aufs Großfeld war.
Die U15 der „SG SpVgg Röhrmoos / TSV Schwabhausen“ spielt in der BOL Oberbayern und war bisher auf Turnieren in allen Altersklassen immer ein schwerer Gegner.
Unsere Mädels haben vorne und hinten zusammen gekämpft und auch miteinander kommuniziert. Sich gegenseitig Hilfestellung gegeben.
Wir konnten früh in Führung gehen und hatten das Spiel weitgehend im Griff. Die Mädels der SpVgg Röhrmoos / Schwabhausen steckten allerdings nie auf und so gelang ihnen immer wieder der Anschluss.
Am Ende konnten wir ein Tor Vorsprung über die Ziellinie bringen.
Dem Trainer gefiel nicht nur das Ergebnis, sondern auch, dass die Mannschaft miteinander gekämpft und kommuniziert hat.
Wenn sie das in die kommenden Punktspiele mit übernehmen, könnte die Saison in der U13 Kreisklasse Jungsrunde ganz gut werden.
Bericht: Uli
PS. Zur Information:
Mit der U15 spielen wir kommende Saison als U14 weiterhin in der U13 Jungsrunde mit.
Dieses Mal allerdings in der Kreisklasse.
http://app.bfv.de/spieltag/-/staffel/02F9POI4D4000007VS5489B3VSQ68S6N-G/
Es gibt also keine C1 und C2 mehr, sondern in dieser Saison die U14 Mädchen.
10-12 Uhr Bambini-Training
13-15 Uhr „Freundinnen-Kick“ jedes Mädchen bringt eine Freundin mit zum Schnuppertraining ( 7- 12 Jahre)
15-17 Uhr U17 Juniorinnen Training (U17 Landesliga)
10-12 Uhr F/E Juniorinnen Training
13-15 Uhr Spaß-Turnier für Mädels ab 17 Jahre, alle können mitmachen
15-17 Uhr Demo-Training U17 Juniorinnen Bundesliga
az Bericht vom 20.7.2021
Die neue Abteilungsleitung um Christian Pfeiffer tritt das sportliche Erbe von Gabi Meißle an. Doch um die Aufgaben künftig zu stemmen, braucht es vier Personen.
Von Andrea Bogenreuther (az)
Nahezu seit der Gründung vor genau 50 Jahren war Gabi Meissle das Gesicht der Frauenfußball-Abteilung des TSV Schwaben Augsburg. Erst als Spielerin und seit den 80er Jahren als Funktionärin, als Spartenchefin, Wettkampf-Organisatorin und gute Seele ihrer Frauen- und Mädchenmannschaften. Immer wieder kündigte die heute 67-Jährige an, kürzertreten zu wollen, Anfang Juni war es dann so weit. Die Frauenfußball-Abteilung musste sich neu sortieren und hat nun eine neue Führung – mit vier Personen.
„Gabi hat eine unwahrscheinliche Erfahrung. Sie hat das 50 Jahre lang gemacht. Uns war von Anfang an klar, dass wir die Arbeiten, die Gabi Meißle fast allein bewältigt hat, auf mehrere Schultern verteilen müssen“, sagt Meißles Nachfolger, der neue Abteilungsleiter Christian Pfeiffer. Unterstützt wird er von seiner Stellvertreterin Petra Kleber, die sich auch um die Finanzen kümmert, Dr. Claudia Augste, die als studierte Sportwissenschaftlerin und ehemalige Landesliga-Fußballerin die Sportliche Leitung Großfeld übernommen hat, sowie Roger Schlensog, dem Teammanager der ersten Frauenmannschaft.
Christian Pfeiffer hatte ein wenig gezögert, bevor er sich von Gabi Meißle für das Amt des Abteilungsleiters verpflichten ließ. „Sie hat mich mehrfach gefragt und nach dem vierten Mal habe ich nicht mehr Nein sagen können“, erzählt Pfeiffer schmunzelnd. Dabei ist er von den neuen Führungsmitgliedern derjenige mit der kürzesten Zeit bei den „Violetten“. Wie in Familien so üblich, haben die Töchter den Papa, der zuvor Trainer der Frauen beim Kissinger SC war, 2015 zum TSV Schwaben gelotst. „Getreu dem Motto, wenn du sie nicht schlagen kannst, schließe dich ihnen an“, sagt Pfeiffer in Erinnerung an die Punktspiele, die er mit Kissing gegen Augsburg verloren hat. Auch seine Töchter, 22 und 25, sind bei den Schwaben als Spielerin, Betreuerin und Schiedsrichterin engagiert. So rutschte auch der Vater immer mehr in die Organisation.
Konzeptionell geht es dem neuen Spartenchef im Team mit Kleber, Augste und Schlensog darum, die Mädchen und Frauen im Verein fußballerisch weiterzuentwickeln. Nicht um Titel abzuräumen, aber um Leistungsspielerinnen sportlich zu fördern und Hobbyspielerinnen die Möglichkeit zu bieten, Spaß am Fußball zu haben. „Unser Ziel ist es deshalb – und das praktizieren wir ja schon seit mehreren Jahren – immer eine Mädchenmannschaft in der Mädchen-Punktrunde und eine in der Jungs-Punktrunde mitspielen zu lassen, damit diese gefordert und gefördert werden“, berichtet Claudia Augste. „In der U9, U11 und U13 versuchen wir, dieses Modell zu fahren. In der U15 kommt es darauf an, wie groß die Jahrgänge sind und wie gut die Leistung.“
Schließlich wolle man die „Dominanz des Vereins im Raum Schwaben und sogar in Bayern in den höheren Jahrgängen“ bewahren. Und den Unterbau für die beiden Spitzenmannschaften und Aushängeschilder des Vereins schaffen – die Frauen I in der Verbandsliga und die Juniorinnen in der Bundesliga. Besonders, weil die Frauen I so schnell wie möglich den Wiederaufstieg in die Regionalliga anstreben.
Das Training haben alle Altersklassen bereits wieder aufgenommen. „Sportlich gilt es jetzt für uns, die letzten sieben Monaten der Pandemie aufzufangen“, sagt Pfeiffer, „denn kein Online-Training ersetzt das Gemeinschaftsgefühl auf dem Platz.“ Positiv sei, dass man bei den Aktiven einen hohen Zulauf verbuche, „weil einige Frauenmannschaften aus dem Umkreis zurückgezogen haben oder zu niederklassig spielen“. Nahezu alle drei Frauen- und zehn Mädchen-Teams des Vereins seien personell gut aufgestellt und bereit für den Re-Start – ebenso wie die neue Führungscrew. Und die ist glücklich, dass sie bei all der Arbeit noch einen Trumpf in der Hinterhand hat. Sollten Fragen auftauchen, steht Routinier Gabi Meißle ihren Nachfolgern immer noch mit Rat und Tat zur Seite.
Der original Bericht der az ist hier.
Hier findet ihr das neue Organigramm der TSV Schwaben Augsburg Frauen- und Mädchenfußball Abteilung.