U13 (D1): TSV Schwaben Augsburg – (SG) Kleinaitingen / Großaitingen II (Jungs) 3:2 (1:0)

Nachdem die Ritterinnen an den Trainingstagen diese Woche gebräunt wurden, gestern pünktlich zur Ninja Athletik im Tigaland eine Regenpause hatten, meinte es Petrus am heutigen Samstag Vormittag wieder gut mit uns und ließ die Sonne auf unser Spielfeld scheinen. Elias im Tor, Naomi, Lisa und Hannah aus der U11 in der Defensive, Franzi, Emily, ,Julia, Nico, Laura, Enja, Lena (auch aus der U11) und Lana in der Offensive war heute unser Kader im Heimspiel gegen Kleinaitingen. Da ging das Hinspiel deutlich an uns, da erwarteten wir diesmal heftigere Gegenwehr von einem um Wiedergutmachung bemühten Gegner.

Das Spiel begann munter, die Ritterinnen legten forsch los und kamen direkt zu ersten Chancen, welche die gegnerische Defensive aber noch nicht vor unlösbare Probleme stellten. Der Abwehrverbund mit Lisa und Hannah stand vorausschauend sicher, brachte die Bälle gut zu den Offensivkräften im Mittelfeld und es war Enja, die nach einer tollen Hereingabe von Julia einen Ticken zu langsam war und ihn so nicht fest genug aufs Tor brachte und so die verdiente Führung vergab. Aber die Mädels steckten nicht auf, blieben konsequent am Drücker, spielten den Gegner zunehmend in dessen Hälfte und nachdem Lana in die Mitte durchsteckte, setzte sich Laura schön durch und brachte ihn am groß gewachsenen Kleinaitinger Schlußmann vorbei zum 1:0 ins Netz! Aber auch der Gegner steckte nicht auf, versuchte sich zunehmend aus der schwäbischen Umklammerung zu befreien, aber sowohl Hannah, als auch später Emily bewiesen gutes Auge und waren stets schon vor dem Gegner zur Stelle und unterbanden so mit gutem Stellungsspiel den gegnerischen Spielaufbau. Einmal waren die Schwarzen dann doch durch, nach einem langen Ball wurde man sich nicht einig, wer mitgeht, der Gegner war durch, aber der herausgelaufene Elias störte entscheidend, so dass der Abschluß daneben ging – puh, nochmal gut gegangen. Auf der anderen Seite erspielten sich die Mädels mit teilweise sehenswertem, schnellen Kombinationsfußball nach vorn mehrere Chancen, scheiterten aber immer wieder am gegnerischen Schlußmann oder an der eigenen Zielgenauigkeit. Enja, Lana und Franzi hätten sich durch ihre engagierte Leistung jeweils einen Treffer verdient gehabt. Aber es wurde gut kommuniziert, auf die besser positionierte Mitspielerin abgespielt und auch aus der zweiten Reihe nicht lange gefackelt, sondern der Torschuß gesucht. Auch führten Positionswechsel zu keinem Abbruch im Spielaufbau, egal ob Franzi und Enja oder später Emiliy und Franzi vorn über rechts wirbelten, ob Julia links oder auf der Sechs spielte während Nico auf der Außenbahn wirbelte und Laura, Jana und Lena waren eh immer gefährlich und störten den gegnerischen Spielaufbau.

Durchgang zwei begann ohne Temporeduzierung, die Ritterinnen spielten mehr in die freien Räume über außen, Enja, Laura und Lana kombinierten schnell und zielsicher aufs Tor und gerade Lana war mehrfach durch oder am Gegner vorbei, musste sich aber der Katze aus Kleinaitingen beugen – das gibt es nicht! Defensiv standen die Mädels gut, machten die Räume deutlich besser eng, als noch in Bergheim, schalteten schnell um und Laura hatte das nötige Quäntchen Glück, als die Katze ihn nicht hielt und zwei Schwarze versuchten ihn von der Linie zu kratzen, einer wohl zu weit im Tor lag – 2:0! Aber auch diesmal gab der Gegner nicht auf, setzte einen schnellen Konter fast direkt im Anschluß und schon stand es nur noch 2:1 aus Rittersicht. Diesmal ließen sich die Ritterinnen nicht verunsichern, nochmal Lana aus der Drehung am Gegner vorbei, Franzi und Julia aus der zweiten Reihe oder schön nach einem Eckball freigelaufen probierten es aus allen Lagen, aber es sollte wieder das Passspiel sein, welches zum mehr als verdienten Erfolg führte! Naomi mittig raus auf Enja, die direkt auf Lana, welche direkt zur heraneilenden Laura schiebt – 3:1!! Und toll heraus gespielt! Aber wer dachte, das Spiel wäre im Sack, täuschte sich, den auch die Kleinaitinger stemmten sich nochmal mit allem was sie hatten gegen die Niederlage, erarbeiteten sich vor allem nach Standards Chancen und als Elias nach dem Ball Wegspitzeln die Hand ned schnell genug wegbrachte, fädelte der Stürmer ein und es musste 9-Meter geben! Elias der Elferkiller war zwar noch mit den Fingerkuppen dran, aber das war so ein wuchtiges Pfund, da hatten die Maschen direkt unter der Querlatte Mühe den zu halten – Respekt, nur noch 3:2! Aber das Riterinnen Kollektiv agierte gemeinsam geschickt, gerade Naomi und Lisa und die jetzt hinten aushelfende Julia bewiesen beim Klären viel Geschick und Übersicht, so dass es am Ende aufgrund des deutlichen Chancenplusses der Ritterinnen zu einem Heimsieg reichte!

Petrus hielt die Schleuse dicht, bis alle in der Umkleide waren – perfekter kann es gar nicht laufen! Danke an alle Eltern, die uns heute wieder unterstützt haben, DANKE an Hannah und Lena aus der U11, ihr habt eure Sache großartig gemacht, Glückwunsch Mädels, heute habt ihr euch für die Mühen einer intensiven Woche verdient belohnt. Das war ein toll anzuschauendes Fußballspiel, an der Effizienz der Chancenverwertung werden wir arbeiten … 🙂

Bericht: Tobi

U11 (E2): TSV Schwaben Augsburg – SV Wechingen 10:2 (5:0)

Am Samstag, 27.04.19, traten unsere Ritterinnen dahoim gegen die rot-schwarzen E-Juniorinnen bei bestem Fußballwetter an.
Da sich die Trainerriege mit Stitzi, Doro und Thomas in den Urlaub verabschiedet hatte, war Tanja, unsere U13 Trainerin so nett, und übernahm nach strikter Vorgabe von Thomas die Vertretung. Da schon mal herzlichen Dank.

Mit einem 10:2 Sieg untermauerten dann die lila-weisen ihre Ambitionen auf die Meisterschaft. Nina, Tara, Ana, Tara, Ana stellten zur Halbzeit auf 5:0.

Nach der Halbzeit erhöhten Tara und Zoe auf 7:0, bevor die beste Spielerin aus Wechingen- Nina – auf 7:2 verkürzte. Aufgerüttelt durch die 2 Gegentreffer erhöhten die Ritterinnen mit Tara, Ellen und Ana auf 10:2.

Kader: Laura, Ana, Nina, Nisa, Milina, Tara, Yagmur, Irem, Zoe, Leja und Ellen
Betreuung: Tanja 
Herzlichen Dank auch an unsere Eltern für die Verpflegung und den Kaffee. 

TSV Schwaben Augsburg U11 vs Wechingen

Foto: Daniela
Bericht: Thomas

Frauen 1: SC Würzburg Heuchelhof – TSV Schwaben Augsburg 5:0 (3:0)

Die erste Niederlage der Rückrunde gab es für die Bayernliga-Damen des TSV Schwaben Augsburg beim Tabellenersten SC Würzburg Heuchelhof. Dabei geht die 5:0-Niederlage auch in dieser Höhe in Ordnung, da die Schwaben Frauen es über die gesamte Spielzeit vermissen ließen, die nötige Aggressivität und Willensstärke im Zweikampf zu zeigen, die sie in den letzten Wochen noch zum Erfolg geführt hatte.

Die gebotenen Freiräume nutzen die Gastgeberinnen bereits früh, sodass die zudem gut aufgelegte Toptorjägerin Medina Desic bereits nach vier Minuten den ersten ihrer drei Treffer erzielen konnte. Sie markierte zusätzlich das 3:0 in der 32. Minute und das 5:0 mit dem Schlusspfiff. Zum Halbzeitstand steuerte zusätzlich Josefin Hoffer einen berechtigten Elfmeter in der 26. Spielminute bei. Dass das Spiel nicht bereits zur Halbzeit in einer vollkommenen Katastrophe endete, war zwei Rettungsaktionen kurz vor der Linie und einigen Paraden der Torhüterin Sarah Reißner zu verdanken.

Im Laufe der zweiten Halbzeit agierten die Gäste dann ballsicherer und zeigten Charakter, so dass man sich nicht aufgab und sogar selbst hochkarätige Chancen erspielen konnte, welche allerdings, passend zum gebrauchten Tag, ihr Ziel verfehlten.

Durch die Ergebnisse der restlichen Liga, konnte der Abstand auf die Abstiegsregionen mit vier Punkten gewahrt bleiben, so dass die Woche mit zwei Heimspielen bei insgesamt drei Duellen mit direkten Konkurrenten aus einer lukrativen Situation heraus angegangen werden kann. Dabei stehen die Chancen gut, sich endgültig aus dem Abstiegskampf zu verabschieden.

Bericht: Christoph Bauer

Frauen 2: FC Augsburg – TSV Schwaben Augsburg II 2:0 (2:0)

Am heutigen Sonntag trafen wir im Gögginger Stadion auf den FCA. Nachdem wir in der Vorrunde mit Glück gerade noch ein Unentschieden erreicht haben, hatten wir uns viel vorgenommen.

Doch das Gegenteil war der Fall. Von Anfang an hatte der  FCA mehr vom Spiel und erspielte sich ein klares Übergewicht. So waren die Tore zum 1:0 in der 15. Minute nach einem schönen Spielzug über die linke Seite und zum 2:0 nach einem sehenswerten Schuss aus der zweiten Reihe kein Zufall. Zur Halbzeit stand so somit 2:0 für den FCA.

Mit viel Elan kamen wir aus der Halbzeit – doch der Schwung war nur von kurzer  Dauer. Zu keinem Zeitpunkt hatten die Zuschauer das Gefühl, dass wir heute das Spiel noch herumreißen können. Sowohl wir, als auch der FCA hatten noch die ein oder andere Chance aber zwingend war nichts. So blieb es bis zum Schluss beim verdienten Sieg des FCA.

Bericht: Heinz

U15/16 (B3): FC Augsburg – TSV Schwaben Augsburg 3:1

Heute war ein bitterer Spieltag für uns. Beim direkten Anlagennachbarn (Selbe Anlage, aber anderes Umkleidegebäude) hatten wie leider einen Schiedsrichter, der aufgrund des Alters viel mit Erfahrung machte, aber leider zu wenig auf die Gesundheit der Spielerinnen achtete und sehr viel körperbetontes Spiel zuließ.
Folgen für uns waren zwei Spielerinnen die ins Krankenhaus mussten. Einmal gebrochener Mittelfuß, und ein Schlüsselbeinbruch. Für beide Spielerinnen ist die Saison gelaufen.

Das einzig positive am heutigen Spieltag war, dass sich unsere Spielerinnen dadurch nicht ganz aus dem Konzept bringen und deswegen abschießen ließen.
Die Spielfreude kam dadurch allerdings aufgrund der Vorfälle auch nicht auf.
Der FCA hatte heute verdient gewonnen, ob dann – Angesicht der massiven Verletzungen – so ausufernd gejubelt werden muss, ist ein anderes Thema.
Aber so oft kommt es halt nicht vor, dass sie gegen Schwaben Augsburg siegreich sind.

Mit einer etwas konsequenteren Schiedsrichterleistung hätten die Verletzungen evtl. verhindert werden können.

So bleibt nur den beiden Spielerinnen eine schnelle und gute Besserung zu wünschen.
In der nächsten Saison seid ihr sicherlich wieder eine gute Verstärkung für unsere Teams

Frauen 1: TSV Schwaben Augsburg – SV Weinberg II 1:1 (0:1)

Die Damen des TSV Schwaben Augsburg und des SV Weinberg II trennen sich 1:1

Am vergangenen Samstag gastierte der seit 5 Spielen ungeschlagene Tabellennachbar, der SV Weinberg II, bei den Damen des TSV Schwaben Augsburg.

Die Gäste aus Weinberg begannen mit hohem Tempo und starkem Pressing. Die Augsburgerinnen hingegen ließen die Gäste das Spiel aufbauen und suchten anschließend Zugriff im Mittelfeld zu erlangen. Die erste Chance gab es jedoch für die Gäste. Doch der Schuss von Marlene Ganßer war kein Problem für Torfrau Vanessa Griebel.

Die Heimelf kam im Verlauf des Spiels immer wieder durch leichtsinnige Fehler im Spielaufbau der Weinbergerinnen zu guten Torchancen. In der 32. Minute verpassten die Gastgeberinnen den Führungstreffer, als Barbara Rauch den Pass von Mona Budnick nur um Haareslänge am Tor vorbei schob. In der 35. Min. gingen die Gäste durch einen sehenswerten Treffer von Marlene Ganßer mit 1:0 in Führung. Im direkten Gegenzug hatte Mona Budnick die Möglichkeit zum Ausgleich, doch ihr Schuss landete am Außenpfosten.

Die zweite Halbzeit zeigte ein anderes Bild. Die Augsburgerinnen machten nun immer mehr Druck nach vorne und störten die Gäste früh. Die Weinbergerinnen konnten dem Druck der Schwaben nichts mehr entgegensetzen. In der 55. Minute schob Mona Budnick den Ball knapp am Tor vorbei. Auf Weinberger Seite gab es noch die eine oder andere Torchance, doch Augsburg drückte weiter auf den Ausgleich.

In der 85. Minute war es dann endlich so weit. Mona Budnick ließ der Weinbergs Torfrau Marie Sturm keine Chance und erzielte den viel umjubelten Treffer zum 1:1 Endstand.

Info: Petra

U11 (E2): SV Grün-Weiß Baiershofen – TSV Schwaben Augsburg II 2:10 (2:8)

Heute ging es nach Baiershofen. Hatte man das Hinspiel zwar sehr deutlich gewonnen, stellten wir bereits in der Bezirkshallenmeisterschaft fest, dass die Grün-Weißen da schon einen Sprung gemacht hatten und sich wesentlich verbessert hatten. Bei frischem, aber trockenem Wetter und optimalem Fußballwetter ging es los. Bereits in den ersten 2-3 Minuten hatten wir zwei sehr gute Möglichkeiten für den Führungstreffer, aber leider vergeben. Baiershofen machte dafür im Anschluss mit einem schön herausgespielten Tor das 1:0. Nach ein paar weiteren Minuten Spielzeit, dann der Ausgleich, dann 1:2 und 1:3 Führung. Freistoß für Baiershofen aus etwa 15 Metern, der fast unhaltbar – über die Spielerinnen geschossen, sich ins lange Eck senkt. Kaum eine Chance den zu halten. Bis zur Pause erhöhen wir auf 2:8.

Nach der Pause vergeben wir wieder reihenweise Torchancen, was aber auch an der überragend haltenden Torfrau von Baierhofen liegt. Endstand 2:10.

Erwähnenswert: Jo-Jo’s Tor mit dem schwachen linken Fuß ins lange Eck geschoben 🙂

Ein großes Lob geht an die Mädels der Grün-Weißen, die zum größten Teil noch junger Jahrgang oder F-berechtigt sind und sicher in der nächsten Saison eine gute Truppe stellen werden.

Kader: Laura, Jo-Jo, Ana, Nina, Irem, Yagmur, Milina, Tara, Nisa , Annika
Trainerin: Dorothee
Betreuer: Stitzi und Thomas

Bericht: Thomas
Bilder: TSV Schwaben Augsburg

Ein paar Impressionen vom Spiel sind hier:

Frauen 1: FC Pegnitz – TSV Schwaben Augsburg 0:5

Mit einem sicheren 5:0 Sieg und damit dem dritten Sieg im dritten Rückrundenspiel behalten die Damen des TSV Schwaben Augsburg ihre weiße Weste im Jahr 2019 und distanzieren sich erstmals vier Punkte von den Abstiegsrängen.

Dabei ließ man beim abgeschlagenen Tabellenletzten FC Pegnitz keine Fragen aufkommen. Mit gestärktem Selbstvertrauen nach den letzten Erfolgen, gelang es das Spielgeschehen zu kontrollieren und mit ansehnlichem Kombinationsspiel Tormöglichkeiten zu generieren. Da hierzu noch eine gute Chancenverwertung des konzentrierten Sturmduos Mona Budnick und Melanie Seidler kam, konnte man bereits bis zum Halbzeitpfiff vier Treffer erzielen. Budnick traf hierbei in der 3. und 29., Seidler ihrerseits in der 17. und 45. Minute.

In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild trotz vieler früher Wechsel nicht nennenswert, wenn auch die letzte Zielstrebigkeit abnahm. So gelang noch ein weiterer Treffer durch Barbara Rauch zum 5:0-Endstand. Mit zwei Assists für jede der beiden Stürmerinnen krönte sie ihre tolle Bilanz. Das vierte Tor bereitete Nicole Demel vor. Defensiv wurde die Mannschaft nicht so gefordert, wie die letzten Wochen, doch war die konzentrierte Leistung sehr souverän, so dass man lediglich einen Torschuss zuließ und ansonsten mit geduldigem und sicheren Aufbauspiel auftrat.

Bericht: Christoph Bauer
Foto: TSV Schwaben Augsburg

TSV Schwaben Augsburg Frauen 1 mit 5:0 Sieg in Pegnitz – Foto: TSV Schwaben Augsburg

Frauen 2: TSV Schwaben Augsburg II – TSV Ottobeuren 3:1

Die Damen 2 des TSV Schwaben hatten sich heute viel vorgenommen – wollten sie doch die 3:4 Niederlage gegen Königsbrunn wett machen.

Doch sie kamen zunächst gegen Ottobeuren überhaupt nicht ins Spiel. Im Gegenteil, Ottobeuren hätte in der ersten Viertelstunde bei besserer Chancenverwertung bereits mit 2:0 führen müssen. Doch spätestens beim – an diesem Tag – überragenden Keeper Caro Uhl war Endstation. Und wenn sie fast schon geschlagen war, dann half ihr die Latte. Mit zunehmender Spieldauer jedoch kamen jetzt auch die Schwaben Mädels ins Spiel und so gestaltete sich eine ausgeglichene Partie. Nach 25 Minuten dann der etwas überraschende Treffer zum 1:0. Franzi Steidl setzte sich mehrmals energisch im gegnerischen Strafraum durch und stocherte dann den Ball über die Torlinie. So ging es auch in die Halbzeit.

Auch in der 2. Halbzeit standen sich zwei ausgeglichene Teams gegenüber – jetzt hatte Ottobeuren mehr Willen zum Tor und mit einem schönen Spielzug und einem Pass durch die Schnittstelle erzielten sie das 1:1. Das Spiel war wieder offen. Nach einer maßgerechten Flanke erzielte jedoch erneut Franzi Steidl per Kopf den Treffer zum 2:1. Jetzt waren die Schwaben Mädels klar besser und in der 77. Minute erzielte Kerstin Schönheits im Anschluss an eine Ecke den Treffer zum 3:1 Endstand.

Bericht: Heinz