U13 (D1): SV Bergheim III (Jungs) – TSV Schwaben Augsburg 3:1 (1:1)

Am heutigen wunderschönen sonnigen Sonntag, zog eine kleine Ritterschar aus, den Bergheimern das Leben so schwer als möglich zu machen. Elias im Tor, Lisa und Valentina in der Abwehr, Julia, Franzi, Nicole, Paula, Laura, Selina im Mittelfeld sowie Lana und Laura im Sturm waren unsere Mannschaft.

Trotz den etwas wärmeren Temperaturen begannen beide Mannschaften forsch und legten ein gutes Tempo vor. Es wurde hüben wie drüben gut kombiniert und versucht, das Mittelfeld schnell zu überbrücken, um die jeweils schnellen Sturmspitzen in Szene zu setzen. Die Bergheimer machten das Anfangs geschickter und rissen immer wieder ein gefährliches Loch in der Abwehrmitte, welches die Ritterinnen nicht ewig stopfen konnten, so dass es nach knapp einer Viertelstunde 0:1 stand. Bei Elias können sich die Mädels bedanken, dass es „nur“ 0:1 hieß. Aber die Schwaben steckten nicht auf und begannen ihrerseits mehr über die Außen zu spielen, fanden in den freien Räumen Laura und Lana und es war Laura, die sich gegen Abwehrspieler und Torwart durchsetzte und zum 1:1 ins lange Eck einnetzte. Jetzt waren die Ritterinnen am Drücker, Julia steckte geschickt auf Selina durch, die ihren Abwehrspieler überläuft, aber statt zur frei stehenden Lana zu passen selbst schießt und den Torwart immerhin zu einer sehenswerten Parade zwingt – schade, jetzt wär das 2:1 nicht unverdient gewesen.

Durchgang zwei schenkte sich in Punkto Tempo und Kombinationsfußball mit der ersten Hälfte nichts, wieder suchten beide Mannschaften den Zug zum Tor und wieder waren es die Bergheimer, die effizienter vor dem Tor waren und nach einem Pass in die Tiefe erneut in Führung gingen – hier bin ich mir nicht sicher, ob das nicht Abseits war, aber egal. Auch diesmal steckten die Ritterinnen nicht auf, gerade Naomi und Lana zeigten sich jetzt sehr konsequent in der Balleroberung, Lana bedient Franzi auf Außen, die völlig frei aufs Tor läuft, am Torhüter vorbei schießt … aber leider auch pfostenbreit am Tor – schade, auch hier wäre der Ausgleich verdient gewesen! So waren es leider nochmal schnelle Bergheimer Sturmspitzen, die gegen erschöpfte, aber bis zum Schluß tapfer kämpfende Ritterinnen, die noch einen Treffer zum 1:3 erzielten, an dem sich bis zum Schluß trotz mehrerer Standards nichts mehr änderte.

Im Gegensatz zum Hinspiel zeigten sich beide Mannschaften deutlich verbessert, das war heute ein richtig forsches, schnelles Fußballspiel, an dessen Ende die effizientere Mannschaft verdient die Oberhand behalten hat.

Bericht: Tobi

U15/16 (B3): SV Wattenweiler – TSV Schwaben Augsburg 6:0

Heute ging es zum letzten Spiel der Vorrunde, gegen den aktuellen Tabellenführer SV Wattenweiler.

Gegen die im Durchschnitt zwei Jahre älteren Mädels gelang es uns ganz gut ins Spiel zu kommen. Die ersten 15 Minuten hatte der in der ersten Halbzeit bergauf spielende Gastgeber recht wenig vom Spiel, leider gelang es uns aber nicht unser beherztes Spiel auch mit einem Tor zu belohnen. Selbst der gegnerische Trainer räumte ein, dass er bis zum ersten eigenen Tor unsicher war, ob das Spiel siegreich für ihn enden wird.

Es kam aber, wie es kommen musste. Wiedermal zeigte sich, wer vorne nicht trifft kassiert hinten ein Tor. Zudem lag heute unsere Fehlerquote im defensiven Bereich sehr hoch.
Von den 6 Toren haben wir 4-5 selber vorgelegt. Dennoch gaben unsere Mädels bis zum Ende nicht auf und versuchten ihr bestes um den Gegner in Schach zu halten.

Das Rückspiel am letzten Spieltag könnte interessant werden.

U15/16 (B3): TSV Schwaben Augsburg – TSV Pfersee 11:0

Am 30.03. hat es nun tatsächlich geklappt. Das Spiel der Vorrunde, das schon zweimal vom TSV Pfersee wegen Spielermangel verschoben werden musste konnte stattfinden.

Zum Leidwesen von Pfersee muss leider gesagt werden, Pfersee ist ein Gegner der uns liegt.
Pfersee hat einen neuen Trainer, der auch schon mal die Damen bei uns trainiert hat.
Daher erwartete unser Trainerteam heute eine eher defensiv ausgerichtete Spielweise, die auf Konter hoffte.
Aber dies kam dann doch nicht so. Pfersee versuchte offen nach vorne mitzuspielen und lief uns somit ins offene Messer. Endergebnis etwas zu hoch 11:0 für uns.

Den tröstenden Worte, dass bei uns schließlich viele B1 und B2 Spieler aufgelaufen seien, mussten wir leider widersprechen.
Heute waren bei uns nur C-berechtigte Spieler – davon die meisten junger Jahrgang (2005) aufgelaufen.

Frauen 1: TSV Schwaben Augsburg – FC Ingolstadt 04 II 2:0 (1:0)

Der ersten Damenmannschaft des TSV Schwaben Augsburg gelang im ersten Heimspiel der Rückrunde ein 2:0-Erfolg gegen die Regionalligareserve des FC Ingolstadt.

Dabei überzeugten die Fuggerstädterinnen vor allem mit konsequenter Defensivarbeit und mannschaftlicher Geschlossenheit, so dass die Offensive des Tabellenzweiten nur schwer zu Chancen kam. Die größte Chance ergab sich erst fünf Minuten vor Schluss als die Ingolstädter nach einer Ecke einen Kopfball an die Latte setzten.

Vor allem in der ersten Halbzeit konnten die Schwaben-Damen ihre Ballgewinne durch gute Umschaltaktionen zu hochkarätigen Chancen entwickeln, wobei die starke Gästetorhüterin in mehreren 1 gegen 1 Situationen die Oberhand behielt. Nach einer Ecke in der 37. Minute konnte Mona Budnick allerdings den Bann brechen. Hierfür beförderte sie den Ball per Kopf aus fünf Metern ins Tor, der ihr ebenfalls per Kopf von Marie Zeidler serviert wurde.

In der zweiten Halbzeit übernahmen die Ingolstädter dann allerdings das Spielgeschehen und drängten die Gastgeber tief in ihre eigene Hälfte, ohne allerdings zu zwingenden Chancen zu kommen. Besonders stabilisierend in einer kompakt und leidenschaftlich verteidigenden Hintermannschaft zeigten sich in dieser Partie die Innenverteidigerin Katrin Maier und die defensive Mittelfeldspielerin Nina Kaufmann. Zur Matchwinnerin avancierte Topstürmerin Mona Budnick welche ein Zuspiel von Joker Isabel Raunecker aufnahm und mit ihrem zweiten Treffer das Spiel in der 82. Minute entschied. Leider kam es in der Nachspielzeit zu einem Foulspiel einer Ingolstädter Stürmerin bei der sie sich selbst schwerer verletzte, so dass sie vom Platz getragen werden musste.

Bericht: Christoph Bauer

Viele Bilder gibts hier beim Bericht bei Sport-in-Augsburg.

U13 (D1): TSV Schwaben Augsburg – TSV Schwabmünchen III (Jungs) 1:3 (0:2)

Bei sonnigstem Wetter traten tapfere Ritterinnen heute an, die heimische Burg gegen den Tabellenführer aus Schwabmünchen zu verteidigen. Elias der schwarze Ritter im Tor, Lisa, Naomi, Nicole, Lana, Paula, Julia, Selina, Laura, Franzi, Enja und Jana waren heute unsere Mannschaft.

Die Schwabmünchner brannten darauf, nicht wieder wie im Hinspiel überrascht zu werden, so dass sich von Beginn an ein rasantes, zweikampflastiges Spiel entwickelte. In den Anfangsminuten waren die Ritterinnen noch nicht ganz wach, aber der schwarze Ritter war es und hielt uns im Spiel, bis die Angriffsritterinnen aufwachten und für Entlastung sorgten. Stück für Stück arbeitete man sich nach vorn und so waren es die Ritterinnen, die die beiden erste wirklich hochkarätigen Chancen im Spiel hatten, aber der Gästetorwart zeigte sich im Vergleich zum Hinspiel ebenfalls stark verbessert. Wer die eigenen Chancen nicht nutzt, den bestraft der Fußballgott und zwar gleich zwei Mal per Doppelschlag Mitte der ersten Hälfte, als die individuelle Klasse des gegnerischen 10ers aufblitzte und er ein Solo schön vollendete. Den zweiten Treffer hielt Elias erst, aber die Schwabmünchner waren konsequenter in der Nachsetzbewegung, so dass es zur Halbzeit 0:2 stand – einen Treffer zu hoch und beileibe nicht chancenlos! Schade, das Mittelfeld, vor allem Paula Julia und Nicole sind sehr weite Wege gegangen und haben hinten sehr gut mit ausgeholfen.

In Durchgang zwei stellten wir etwas um, Franzi kam auf die Sechs den Zehner stoppen, Jana und Selina sollten die schnelle Flügelzange bilden und in der Mitte setzten wir mit Lana und Laura auf pure Durchsetzungskraft. Aber auch der Gegner wusste, was passieren kann, wenn man die Ritterinnen frei aufspielen lässt und hielt von Beginn an konsequent dagegen. Man muss ganz ehrlich sagen, dass das heute bisher der einzige Gegner war, der uns ausdauertechnisch vielleicht sogar noch einen Ticken überlegen war. Aber wie in Durchgang eins hatten wir mit Elias einen bärenstarken Torhüter, der uns mit mehreren Glanzparaden (aus der Distanz und im Eins gegen Eins) im Spiel hielt und mit seinen überlegten Abschlägen das ein ums andere Mal eigene Angriffe einleitete. Und dann ging es plötzlich schnell, Jana schiebt nach Außen auf Enja, die nach hinten zu Lisa und läuft sich wieder frei, Lisa schlägt ihn in die Spitze zu Jana, die steckt nochmal durch auf Enja und die vollendet aus dem Lauf zum 1:2! Die Ritterinnen waren wieder im Spiel und dass Enja den Treffer erzielt, die in den letzten Spielen so unermüdlich geackert hat und es nie für eine Belohnung reichen wollte, hat mich am allerallermeisten gefreut! Der Gast erhöhte seine Angriffsbemühungen noch mehr, übte teilweise starken Druck auf unser Tor aus, Lana stand kurz vor der Mittellinie alleine, Elias läuft raus, schlägt den Ball auf Lana – kein Abseits, eigene Hälfte – sie is durch, läuft alleine auf den herauseilenden Torwart zu, hat aber ein bisschen zu viel Rückenlage, so dass der sehr schöne Heber ganz knapp über die Latte segelt. Das wär fast der Ausgleich gewesen, aber eben nur fast. Schwaben und Schwabmünchen lieferten sich nun einen harten Kampf um jeden Zentimeter auf dem Platz, beide Abwehrreihen müssen Schwerstarbeit leisten, Elias lenkt einen sehr gut platzierten Schuß noch Richtung Seitenaus, Paula kommt quasi zeitgleich mit ihrem Gegner an, hat aber den kürzeren Fuß, so dass das vorentscheidende 1:3 fällt. Schwabmünchen verteidigt geschickt, die Ritterinnen geben bis zum Schlußpfiff nicht auf, ein Tor fällt aber leider keines mehr, so dass wir uns dem Spitzenreiter geschlagen geben müssen.

ABER: SO kann man mal verlieren. Gegen den Spitzenreiter habt ihr sehr gut mitgehalten, die letzte Konsequenz im eigenen Abschluß hat heute gefehlt, aber ich glaube die Jungs mussten sich deutlich mehr anstrengen, als ihnen lieb war. Und die Gegentore waren allesamt schön herausgespielt und konsequent nachgesetzt, die sind verdient gefallen, da gibt’s nichts dran rumzudeuteln. Aber ich glaube, dass wir inzwischen stark und gefestigt genug sind, dass wir im Gegensatz zur Hinrunde keine „Kullertore“ mehr kassieren und freue mich auf die weiteren Spiele mit euch.

Leider finden die ohne Jana statt, die den nächsten Schritt ihrer fußballerischen Entwicklung geht und in Vorbereitung auf die BOL Saison nächstes Jahr bei den Jungs schon D2 Jungs spielen wird. Sonnenschein, wir drücken dir die Daumen, dass du BOL und die Regionalauswahl packst, danke für jede einzelne Minute, die du für uns gespielt hast, bleib gesund und erhalte dir deine unbändige Freude am Fußball. Alles Gute dir und allen anderen einen schönen Sonntag

Bericht: Tobi

Frauen 2: FC Königsbrunn – TSV Schwaben Augsburg II 4:3 (0:3)

Am heutigen Sonntag kam es zum Rückrundenstart gleich zum Derby beim Tabellenführer FC Königsbrunn. Da wir das Spiel der Hinrunde deutlich verloren haben, wollten wir heute Punkte holen.

Die Schwaben Damen legten los wie die Feuerwehr, und mit dem ersten Schuss erzielte Nadja (begünstigt durch die Königsbrunner Torhüterin) das 1:0. Nach einem Eckball fiel durch ein Eigentor das 2:0. Noch vor der Halbzeit erzielte erneut Nadja mit einer verunglückten Flanke das 3:0. Wir führen mit 3:0, obwohl die Königsbrunner die klareren Torchancen hatten, die jedoch allesamt vergeben oder von Caro Uhl gehalten wurden.

Nach der Halbzeit ein ganz anderes Spiel. Der Tabellenführer aus Königsbrunn spielte nun seine läuferische Überlegenheit aus und schnürte die Schwaben-Mädels in der eigenen Hälfte ein. So kam es wie es kommen musste. Begünstigt durch eigene Fehler erzielten die Königsbrunner ein Tor ums andere. Bis kurz vor Schluss stand es 3:3. Doch ein Punktgewinn sollte den Schwaben-Damen heute nicht gelingen. Mit dem letzten Angriff erzielte Königsbrunn den glücklichen Siegtreffer.

Bericht: Heinz

U13 (D1): TSV Schwaben Augsburg – JFG Singoldtal III (J) 1:0 (1:0)

U13 Rückrundenbeginn – Nachholspiel dahoam gegen die Jungs aus Singoldtal

Am heutigen sonnigen Samstag traten kleine Ritterinnen an, die heimische Burg gegen Raubritter aus Singoldtal zu verteidigen. Nico im Tor, Lisa, Lucia und Valentina in der Abwehr, Franzi, Paula, Julia, Naomi im Mittelfeld und Enja, Jana und Laura im Sturm waren heute unser Aufgebot.

Bei doch noch ungewohnten Temperaturen legten beide Mannschaften engagiert los, die Ritterinnen mussten früh ihr Können im Zweikampf unter Beweis stellen, um den ersten Singoldtaler Angriffsschwung auszubremsen. Aber das taten die Mädels konsequent und engagiert und begannen ihrerseits sich erste Chancen zu erarbeiten. Aber die Singoldtaler hatten einen wahren Abwehrturm da hinten stehen, den galt es nicht im Eins gegen Eins anzugehen, den galt es auszuspielen, mal sehen, ob uns das heute gelingen würde. Beide Abwehrreihen hatten das Spiel eigentlich gut im Griff, die Mittelfeldblöcke egalisierten sich, aber dann sah Laura, dass sie nicht an ihrem Verteidiger vorbeikommen würde, weil da schon ein zweiter im Anrauschen war, legte eine Reihe zurück auf Julia, die zog aus dem Lauf aufs Tor und ehe man sich versah, was denn nun eigentlich passiert war, holte der gegnerische Torwart das Leder links unten aus den Maschen – 1:0 für Schwaben! Das gab Auftrieb, aber die Sonne und die lange Hallensaison forderten ihren Tribut und die Laufwege wurden langsamer angegangen. Trotzdem drohte, wenn Paula auf Enja durchsteckte oder Franzi Jana schickte, immer Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Hinten war Valentina gewohnt zweikampfstark und Lisa übertraf sich läuferisch heute einmal mehr selbst – ein unglaubliches Pensum hat die in Halbzeit eins abgespult! Naomi und Lucia wechselten wir als frische Kräfte ein und so gelang es uns im Verbund, die verdiente Führung in die Halbzeit zu retten.

Bei Melone Getränk und Müsliriegel durchgeschnauft und weiter gings in Halbzeit zwei. Der Gegner hatte etwas umgestellt und der neuen großen Stürmerin gelang es besser als ihren männlichen Kollegen, sich davon zu stehlen, so dass sie zwei Mal allein vor Nico auftauchte und einmal der Pfosten für uns retten musste, ehe Nico ihn im Nachfassen sicher hatte. Aber der Pfostentreffer war der Weckruf für die Schwaben, die Zweikämpfe wurden wieder engagierter angenommen, Laura, die stärker war als ihr Verteidiger wurde konsequenter in die Tiefe geschickt und auf rechts bildeten zuerst Paula und Enja und als Enjas Kräfte schwanden Naomi und Paula ebenfalls einen stark nach vorn spielenden Flügel. Die zweite Reihe traute sich, aus allen Lagen aufs Tor zu schießen, Jana legte durch zwei Verteidiger hindurch am Torwart vorbei mustergültig für Enja auf, aber die traf ihn nicht perfekt und er segelte um Haaresbreite am Pfosten vorbei – das hätte die Entscheidung sein müssen! Aber nachdem es diese Saison mit Heimsiegen bisher ja nicht so rosig aussah, spürte man, dass die Mädels es heute unbedingt positiv zu Ende bringen wollten und sie kämpften bis die Lunge quietschte und belohnten sich mit einem am Ende etwas glücklichen, aber voll verdienten 1:0 Heimsieg! 🙂

Dadurch klettern kleine Schwaben in der Tabelle an Königsbrunn vorbei und können gestärkt auf das nächste Heimspiel am kommenden Samstag gegen den Tabellenführer aus Schwabmünchen gehen.

Großen Dank an die Unterstützer an der Seitenlinie, auch ihr wart heute wieder einmal mehr einfach großartig! 🙂

Bericht: Tobi

U17 (B1): SV Kleinerdlingen – TSV Schwaben Augsburg 0:10 (Pokal)

Einzug ins Halbfinale des Bezirkspokals geglückt

Fussball ist deshalb so spannend, weil niemand weiß, wie das Spiel ausgeht (Sepp Herberger).

Nach der nicht zufriedenstellenden Vorstellung von gestern stand heute das Pokalspiel in Nördlingen beim SV Kleinerdlingen an. Eine deutliche Leistungssteigerung war die unmissverständliche Vorgabe vom Trainerteam. Die setzten die Mädels auch um.

Aber gleich vorab, das Ergebnis spiegelt nicht die gute, kämpferische Leistung des Bezirksligisten wider. Bis zum Abpfiff warfen sie alles in die Waagschale, aber wenn du schon kein Glück hast, kommt auch noch Pech dazu. Zieht man die unglücklichen Eigentore, das Tor aus abseitsverdächtiger Position und Tore die sonst nicht fallen ab, dann geht das Spiel 5:0 oder 6:0 aus und wird dem Ganzen vielleicht gerechter.

Wichtig waren die zwei frühen Tore in der 6. (Pauli) und 14. (Emy) Minute. Das macht dann Spiele gegen tiefstehende Gegner deutlich einfacher. Und schließlich musst du deinen Matchplan auch über die komplette Distanz durchziehen können. Keine Spur von Larifari oder sonstigen Nachlässigkeiten. Trotz der vielen, regelmäßigen Wechsel, kein Einbruch im Spiel. So konnten sich noch Laura, Julia, Vivi und Jana in die Torschützenliste eintragen.

Wer weiß wie das Spiel gelaufen wäre, hätten wir am Samstag nicht gespielt. So war aber Wiedergutmachung angesagt. Hinzu kommt, dass wir bis auf Carina alle Feldspieler im Kader hatten und jede am 31.03. in der Startformation stehen möchte. Hätte, Wenn und Aber…..
Fazit: Souveräne Leistung in einem sehr fairen Spiel bei angenehmer Atmosphäre.

Erwähnenswertes am Rande des Wochenend-Geschehens:

  • Toni hatte unseren wichtigsten Ausrüstungsgegenstand vergessen: Den Spiegel.
  • „Emy ist am Samstag gaaaaaanz sicher nicht da.“ Wo auch immer da ist, sie war wirklich nicht dort, denn sie war beim Spiel, also da war sie da.
  • Zwei Spielerinnen mit dem gleichen Namen auf dem Feld. Da brauchen wir eine namentliche Regelung. Dies erfordert elterliche Mitarbeit. Liebe Silvia insbesondere DEINE
  • Ei, Ei, Ei. Wer hat denn da ne neue, typische Handbewegung eingeführt??? Ab sofort wird das wie ein falscher Einwurf mit 10 Liegestützen belohnt…
  • Ich weiß nicht, ob ich’s schon erwähnt habe, aber einer hat sich einen freien Montag gegönnt…..

Bericht Marcus
Bilder Hans Heigenhauser

Pokal Viertelfinale: SV Kleinerdlingen – TSV Schwaben Augsburg U17 (B1) Juniorinnen

Alle Bilder vom Spiel sind hier.

U13 (D): Vergleichsturnier der Bezirkssieger in Vilshofen

Am gestrigen Samstag zogen mit Nico, Naomi, Paula, Lisa, Valentina, Franzi, Julia, Laura, Jana und Lana zehn kleine Ritterinnen aus, sich mit den anderen Bezirkssiegern zu messen. Wie es sich für so ein tolles Turnier und eine so weite Auswärtsreise gehört, mit einem BUS. Und zwar ein richtig toller Bus der Fa. Springer mit dem Alex, einem ganz tollen Busfahrer!

Normaler Futsal, jeder gegen jeden, um den Glücksfaktor des 6m Schießens zu eliminieren, soweit alles klar.

Unser erstes Spiel hatten wir gegen den späteren Sieger, den FC Schweinfurt. Die waren höchst motiviert, von Beginn an deutlich präsenter und während unsere Abwehr zwar schnell war, waren deren Stürmerinnen schneller – 0:1. Die Ritterinnen wehrten sich nach Kräften, aber es fehlte heute die Leichtigkeit des Zusammenspiels. Das Thema des heutigen Tages: Freistoß Tor nahm hier seinen Beginn: 0:2. In einer Kopie von Treffer 1 schraubten die Franken auf 0:3, ein denkbar unglücklicher Start ins Turnier (aber auch gegen den stärksten Gegner).

Spiel 2 gegen den zweitstärksten Gegner, den Titelverteidiger FC Passau. Gegen die hatten wir schon drei Mal gespielt, konnten jeweils gut mithalten und so gaben wir, nachdem die Passauerinnen nach einer guten Parade von Nico schneller im Nachsetzen waren auch nicht auf und hatten durchaus Chancen auf den Ausgleich. Ein nicht ganz nachvollziehbarer Freistoß sorgte dann für das 0:2 und wir hatten uns am Ende des Teilnehmerfelder festgebissen.

ABER: alle anderen Teilnehmer schienen schlagbar und so gingen wir Spiel 3 gegen Neudorf mit neuem Schwung an. Endlich ein Gegner in unserer Kragenweite, die Sicherheit im Spiel fing an zurück zu kehren, unermüdlich erarbeiteten sich die Ritterinnen eine Chance nach der anderen und es fiel allen ein Stein vom Herzen, als Jana endlich traf :-). Ein Tor, wir könnens doch noch. Aber um beim Thema des Tages zu bleiben: Freistoß – Tor 1:1, das frustrierte die Ritterinnen dann schon ein bisschen. Aber durch den Punkt arbeiteten wir uns einen Tabellenplatz vor :-).

Spiel 4 gegen Oberpreußschwitz, die Mannschaft hinter uns und absolut schlagbar. Leider kassierten wir durch einen schönen Distanzschuß schnell das 0:1, hatten aber noch genug Zeit um zurückzuschlagen. Die Ritterinnen nahmen den Kampf an, erspielten sich Stück für Stück ein Übergewicht und erzielten wieder durch Jana den mehr als verdienten Ausgleich – ein zweiter Punkt war da :-).

In Spiel 5 hatten wir doch mit der körperlichen Überlegenheit der ein oder anderen größer geratenen Gegnerin zu kämpfen, versuchten aber tapfer, diese Abwerhünin auszuspielen und kamen auch zu Torschüssen, welche aber allesamt von der ebenfalls etwas zu groß geratenen Torhüterin kassiert wurden. Lisa, Paula und Franzi versuchten dann zu dritt, die Sturmriesin zu stoppen, aber dieser Wucht waren wir nicht gewachsen, so dass die doch kurz vor Schluss zum 0:1 einschob – echt ärgerlich. (Die haben übrigens ale Einzige Mannschaft Schweinfurt mit 3:0 besiegt, also ist unser 0:1 gar nicht schlecht gewesen. Da müssen wir einfach mehr essen und wachsen, dann packen wir die 🙂 )

Spiel 6 gegen die Turbozwillinge aus Hungerbach, aber hungrig war nur eine Mannschaft, nämlich kleine Schwaben, die endlich einmal gewinnen wollten. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir den Vorteil, dass alle anderen Mannschaften mit Masse den ersten Block durchspielen haben lassen und erste Ermüdungserscheinungen auftraten. Die Motivation endlich gewinnen zu wollen, tat ihr Übriges und die Ritterinnen zeigten zum ersten Mal am heutigen Tag, was in ihnen steckt, stoppten die Zwillinge früh und konsequent, schalteten rasch um und vollendeten nach wunderbarem Pass von Franzi auf Jana zum 1:0. Tapfer wehrten sich die Schwaben gegen Hungerbacherinnen, die zu diesem Zeitpunkt noch um den Titel mitspielten bis, ja bis das reflexartige Handspiel im 6m Raum passierte und Hungerbach durch einen Strafstoß zum Ausgleich kam. Tragisch, aber leider passiert.

Spiel 7 gegen Altdorf, ein Sieg bedeutet Platz 5 und einen versöhnlichen Abschluss! Die Ritterinnen pressten früh, Laura, Julia und Franzi kombinierten stark und Franzi erzielte nach schönem Querpass aus dem Lauf das 1:0! Die Ritterinnen bestimmten das Spiel, versäumten es aber eine weitere Chance zum 2:0, so dass das passierte, was das Thema des heutigen Tages war: 10 Sekunden vor Schluss Freistoß aus gut 20 Metern, Tor, Ausgleich, wieder „nur“ 1:1 … ja mei, es hat halt nicht sollen sein heut 🙂

Zurück gings dann mit einer verdienten Pizza, die sich tapfer kämpfende kleine Schwaben redlich verdient hatten! Wir haben unser Ziel erreicht und sind nicht Letzter geworden. Wir haben, obwohl wir zu den unmöglichsten Zeitpunkten echt unglückliche Treffer kassiert haben, niemals aufgegeben.
UND: wie ihr nach dem Hungerbachspiel gemeinsam die kleine Pechritterin getröstet und nicht über sie geschimpft habt, hat mich SEHR STOLZ auf euch gemacht. Das hat gezeigt, dass ihr verstanden habt, worum es im Fußball wirklich geht: gemeinsam miteinander ein schönes Hobby genießen – ihr seid ganz große kleine Persönlichkeiten, DANKE für diesen tollen Ausflug in die Fremde!

Bericht: Tobi