U13 (D): TSV Schwaben Augsburg – SV Mering U12/U13 (Jungs) 4:1

U13 Vorbereitungsspiel gegen die D2 Jungs des SV Mering

Heute, bei suboptimalem Wetter auf klatschnassem Kunstrasen, zogen 10 wackere Ritterinnen aus, sich den Meringer Raubrittern zu stellen, die sich zum Testspiel in die Rosenau gewagt hatten. Nicole im Tor, Lisa und Lucia in der Abwehr, Lana auf der Sechs, Franzi, Diana, Enja, Laura und Naomi im Mittelfeld und Jana als Mittelstürmerin waren heute unser Kader.

Es war windig, es war nass, es war kalt, aber die Mädels legten gut los, störten die Meringer von Beginn an in deren Spielaufbau und erspielten sich selbst schnell erste Konterchancen. Lektion 1 des heutigen Tages: Jana und Franzi sind echt schnell, aber der vom Wind zusätzlich beschleunigte Ball auf nassem Kunstrasen ist schneller … :-).

Die Mädels agierten heute konzentriert, Lucia und Lisa waren sehr aufmerksam, das Mittelfeld arbeitete gut nach hinten mit und gerade Jana auf der zentralen Position scheute keinen Weg, um hinten auszuhelfen. Flaches, sicheres Passspiel lautete die Devise und die setzten die Ritterinnen heute gut durch. Ein gut getimedter Pass auf Laura, die von außen in den Strafraum zog, nach missglücktem erstem Versuch gut nachsetzte und schon stand es 1:0. Die Meringer Raubritter gaben aber keinesfalls auf, erarbeiteten sich ihrerseits gute Chancen durch ihre schnellen Mittelstürmer und vor allem über den Rechtsaußen, den Lucia und Naomi im Duo nur schwer zur Strecke brachten. Dieser 9er war es dann auch, der sich gut durchsetzte, zur Flanke ansetzte, die durch den Wind ein Torschuß wurde, für den die herauslaufende Nicole, welche die Flanke vielleicht noch erwischt hätte, leider einen Ticken zu klein war – 1:1.
Lektion 2: ja, solche Tore fallen nur an Tagen wie heut – schön anzusehen wars trotzdem. Also: Aus jeder Position draufhalten, der Wind erledigt 50%! Den Rest der ersten Halbzeit egalisierten sich die Mittelfeldreihen, es wogte zwar mit leichtem lila Übergewicht hin und her, aber Nennenswertes passierte nicht mehr. Also eingehüllt in lila Wolldecken und mit Corny Powerriegel die Akkus wieder aufgeladen und weiter gings mit Durchgang 2.

Hier kamen die Ritterinnen nicht ganz so gut aus der Halbzeit, die Meringer übernahmen zunehmend das Heft und das Spiel verlagerte sich gefährlich vor Nicoles Strafraum. Es wurde nicht mehr jeder Ball gestoppt, man ging nicht konsequent genug dazwischen, überstand diese Drangphase aber ohne weiteres Gegentor, so dass mit dem Wechsel von Laura in die Spitze wieder mehr Zug zum anderen Tor entwickelt wurde. Jetzt zeigten die Ritterinnen teilweise schönen Fußball, machten das Spiel breit, legten nochmal auf eine Spielerin aus der zweiten Reihe zurück, verlagerten wie Franzi das Spiel mit einem wunderbaren Querpass auf die andere Spielfeldseite und das Wichtigste: die Mädels hatten Geduld und erarbeiteten sich in aller Ruhe eine Chance nach der andere, verzweifelten nicht, wenn der Ball mal vorbei ging, sondern spielten einfach konsequent weiter.
UND: sie belohnten sich! Enja erlief den eröffnenden Pass von Lana, passte zurück zu Franzi, die wieder auf die weiter gelaufene Jana durchsteckte und Jana vollendete trocken ins lange Eck – 2:1! Dieses Tor beflügelte, die Schlussphase gehörte ausnahmslos den Ritterinnen, Jana, die zuvor nach tollem Steilpass aus dem Lauf nur den Außenpfosten samt Netz traf, erhöhte nach toller Vorarbeit von Laura auf 3:1 und als der Torhüter quasi mit dem Schlusspfiff einen Schuß von Eni nur seitlich abklatschen konnte, schien die Situation geklärt, als plötzlich Laura und ihr Verteidiger anrauschten, Laura einen Ticken schneller war und zum verdienten 4:1 Endstand einschob.

Das sah fürs erste Spiel nach der Hallenzeit sehr ordentlich aus, konditionell hatten wir trotz nur einer Auswechslerin keine Probleme und wenn sich das Lazarett der Schwabenburg wieder lichtet, können wir jeder Mannschaft aus unserer Liga einen heißen Tanz auf dem Feld der Ehre bieten … 🙂

Kommenden Samstag geht’s aber erst einmal auf unseren Familienausflug zur inoffiziellen Bayrischen Hallenmeisterschaft nach Vilshofen, welche der FC Passau dankenswerter Weise jedes Jahr ausrichtet, weil der BFV solche Veranstaltungen Mädchen erst ab der U15 gönnt … ick gfreu mir sackrischn 🙂

Bericht: Tobi

U17 (B1): Süddeutsche Futsal Meisterschaft – 3. Platz

Platz drei für TSV Schwaben Augsburg bei Süddeutscher Meisterschaft

Der TSV Schwaben Augsburg verpasste bei der in Pfungstadt ausgespielten Süddeutschen Meisterschaft der B-Juniorinnen den Sprung zum DFB-Futsal-Cup (10. März 2019, Wuppertal) und landete im Endklassement auf Platz drei.

Nach dem 2:0-Auftaktsieg gegen den KSV Hessen Kassel unterlag der Bayerische Hallenmeister zunächst dem SC Freiburg knapp mit 0:1 und musste sich in der Folge auch dem SV Alberweiler geschlagen geben (0:2). Gegen die TSG 1899 Hoffenheim stand am Ende ein 3:0-Erfolg. Die Spiele der TSG 1899 Hoffenheim wurden wegen eines Formfehlers des Badischen Fußballverbandes aus der Wertung genommen.

Der SV Alberweiler vertritt nun Süddeutschland beim DFB-Futsal-Cup in Wuppertal.

Die Trainer waren mit dem Verlauf des Turniers sehr zufrieden. „Wir haben uns auch gegen die Bundesligisten sehr gut geschlagen und haben insgesamt eine hervorragende Hallensaison gespielt. Wir freuen uns nun auf die anstehenden Aufgaben in der Rückrunde der Bayernliga.“

TSV Schwaben Augsburg U17 (B1) Juniorinnen – 3. Platz bei der Süddeutschen Futsal Meisterschaft 2019

Info: Petra
Foto: TSV Schwaben Augsburg

Frauen 1: Bayerische Hallenmeisterschaft – 4. Platz

Die Damen des TSV Schwaben Augsburg belegen den 4. Platz bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft

Mit sehr gemischten Gefühlen sind die Damen des TSV Schwaben Augsburg am Samstagabend die Heimfahrt von der Bayerischen Meisterschaft im Futsal aus Dingolfing angetreten. Einerseits enttäuscht, dass man nach dem Erreichen des selbst gesetzten Ziels, das Halbfinale erreichen zu wollen, keinen draufsetzen konnte. Andererseits auch mit der Gewissheit, dass man völlig zurecht zu den vier besten Hallenmannschaften Bayerns gehört, da man doch ungeschlagen nach den jeweils regulären 15 Minuten durchs Turnier gegangen ist.

Chronologisch ergab sich das wie folgt: Gegen die Landesliga-Mannschaft des SC Regensburg startete man überzeugend mit 3:0 ins Turnier.
Schon im zweiten Spiel ging es dann gegen den zweifachen Titelverteidiger, Gastgeber und aktueller Regionalligisten aus Frauenbiburg, welcher herausragende Einzelkönner in der Halle aufzuweisen hat. Dabei agierte man taktisch diszipliniert und ging bereits früh in Führung. Die abgezockten Gegner bestraften einen leichten Ballverlust im Spielaufbau allerdings eiskalt mit dem 1:1, welches den Endstand darstellte.
So waren die Vorzeichen vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen den Ligakonkurrenten SV Frensdorf klar: Eine Niederlage bedeutet das Aus, alles andere den zweiten Platz in Gruppe A und somit den Halbfinaleinzug. Zu Beginn des Spiels schienen die Augsburger sich ihrer Sache etwas zu sicher, so dass der SV Frensdorf durch einen umstrittenen Fernschuss, welcher von Latte und Pfosten abprallte in Führung ging. Dabei entschied das Schiedsrichterteam allerdings auf Tor, was auf Unverständnis der Lila-Weißen traf. Geschockt durch den Rückstand, wurde das Spiel nicht besser und ein weiterer Nackenschlag durch einen abgefälschten Schuss lies nicht lange auf sich warten: 0:2 und noch sieben Minuten auf der Uhr. Somit hieß es Moral und Klasse zeigen oder die gesetzten Ziele abschreiben. Das Spiel wurde härter und zerfahren, doch nutzte Melanie Seidler eine unübersichtliche Szene vor dem gegnerischen Tor um mit der Hacke den Anschlusstreffer zu erzielen. In der letzten Spielminute wurden die vielen Fouls der Frensdorfer Defensive bestraft und bescherte den Augsburgerinnen 30 Sekunden vor Schluss einen 10-Meter-Strafstoß. Kapitänin Lisa Steppich übernahm Verantwortung, trat an und verwandelte zum umjubelten Ausgleich und damit verbundenen Halbfinaleinzug.

Jetzt wartete der konterstarke und eiskalte Bezirksoberligist aus Gilching/Argelsried im Halbfinale, welcher zusätzlich mit Bettina Horvath, einer ehemaligen ungarischen Nationaltorhüterin, einen bärenstarken Rückhalt im Tor hatte. Dieser Gegner ging zwar bereits in den ersten Minuten in Führung, doch zeigten die Augsburgerinnen im Anschluss erneut ihre Klasse und unbedingten Willen, das Spiel zu drehen. Man ließ nur noch eine weitere Chance zu und erspielte sich selbst mehrere Hochkaräter. Einen 6-Meter vergab man, ein Tor wurde wegen gefährlichem Spiel aberkannt und mehrfach scheiterte man an der Torhüterin, so dass die Feldüberlegenheit zwar noch zum späten Ausgleich reichte, man sich aber doch vorwerfen lassen muss, dass man dieses Spiel in der regulären Spielzeit für sich entscheiden hätte müssen. So hielt das Schicksal für den schwäbischen Meister im Duell mit dem oberbayerischen Vertreter das 6-Meter-Schießen bereit, in welchem man chancenlos war, was das Spiel um Platz 3 zur Folge hat.

Im fünften und letzten Spiel um Platz 3, gegen die lautstark unterstützten Damen des FC Ruderting, kam es dann noch bitterer, als man nach überzeugenden 14 Minuten und 59 Sekunden hochverdient 1:0 in Front lag, wiederum beste Gelegenheiten liegen ließ und mit dem letzten und einzigen ernstzunehmenden Schuss aufs eigene Tor den Ausgleich hinnehmen musste. Dass das 6-Meter-Schießen an diesem Tag nicht so die Spezialität der Fuggerstädterinnen darstellte unterstrich man, so dass Marie Dieckmann zwar die Nerven vom Punkt behielt, doch auch dieses Duell nach der regulären Spielzeit verloren ging.

Zusammenfassend bleibt, dass trotz Duellen mit den drei besten Mannschaften keine Niederlage in der regulären Spielzeit zustande kam, man phasenweise sehr ansehnlichen, taktisch disziplinierten Futsal zeigte und somit der Traum von der erneuten Bayerischen Hallenkrone nach dem Erfolg 2015 in den nächsten Jahren nicht unerfüllt bleiben muss, wenn hierfür auch noch das Quäntchen Abgeklärtheit, welches einem der verdiente und sympathische Turniersieger TSV Gilching/Argelsried vorraushatte, hinzukommen muss.

Bericht: Christoph

U13 (D): Futsal Turnier des TSV Schwaben Augsburg

Am heutigen Sonntag veranstalteten wir das U13 Heimturnier mit Gästen aus München, Passau, Buchdorf und zwei Mannschaften der U13. Gespielt wurde Futsal im Modus jeder gegen jeden mit Hin- und Rückrunde.

Es war eine klasse Veranstaltung mit Fußball auf hohem Niveau, in welcher fast jede Mannschaft jede andere schlagen konnte.

Schwaben A eroberte nach der Hinrunde durch Siege gegen Buchdorf, Wacker und Schwaben B sowie ein Unentschieden gegen Passau den Platz an der Sonne, musste ihn jedoch in der Rückrunde durch eine Niederlage gegen Wacker, ein weiteres Unentschieden gegen Passau sowie bei zwei Siegen gegen Buchdorf und Schaben B wieder abgeben. Gegen Passau waren wir heute zwar spielüberlegen, schafften es aber nicht, diese Überlegenheit in Tore umzumünzen und im Rückspiel gegen Wacker wurden wir einfach eiskalt auf dem falschen Fuß erwischt – so hatten wir den direkten Vergleich verloren und ein Unentschieden mehr auf dem Konto als Wacker, aber so ist Fußball eben :-). Die Mädels versuchten alles, gaben nie auf und zeigten phasenweise wunderschönen Kombinationsfußball und erzielten tolle Tore. Julia besiegte endlich den Pfostenfluch und Enja belohnte sich mit einem Treffer für ihre guten Leistungen der letzten Woche. Nicole blieb bis auf das Rückspiel gegen Wacker ohne Gegentreffer, spielte wunderbar mit und war heute ein guter Garant für den Erfolg.

Schwaben B schlug sich sehr tapfer, die Feldspielerinnen verteidigten Susanne mit allem was sie hatten und Susanne hielt die Mannschaft mit mehreren herausragenden Paraden und unglaublichen Reflexen im Spiel. Das Spiel nach vorne wurde in jeder Partie besser, und Naomi und Lucia konnten sich in die Liste der erfolgreichen Schützinnen eintragen. Die Mannschaft zeigte eine sehr engagierte Leistung und hatte ein wenig Pech, dass die ein oder andere Partie dann doch einen Treffer zu hoch verloren ging. Aber auch hier hat sich zu keinem Zeitpunkt eine hängen lassen, alle haben vorbildlich füreinander gekämpft und miteinander gespielt und immerhin Passau einem Bezirkssieger ein Unentschieden abgerungen – Respekt und Anerkennung für diese kämpferische Leistung.

Damit beendet die U13 vorerst ihre Hallensaison und wird so schnell als möglich wieder nach draußen gehen, um in die Rückrundenvorbereitung für die Jungsrunde einzusteigen. Einmal steigen wir noch in der Halle „in den Ring“, am 16.03, wenn wir mit dem Bus nach Vilshofen zur inoffiziellen bayrischen Meisterschaft fahren, um von den anderen Bezirkssiegern zu lernen und ein tolles Erlebnis mitzunehmen.

Bericht: Tobi

U17 (B): Bayerische Hallenmeisterschaft – 1. Platz

Die U17-Juniorinnen des TSV Schwaben Augsburg sind Bayerischer Hallenmeister 2019!

So sehen Siegerinnen aus: Die U17-Juniorinnen des TSV Schwaben Ausgburg haben die Bayerische Hallenmeisterschaft 2019 gewonnen.

TSV Schwaben Augsburg U17 (B1) – Bayerischer Hallenmeister 2019. Bild: Privat

Unsere U-17 Mädels sind Bayerischer Futsalmeister 2019

Immer noch unglaublich…auch einen Tag danach. Und wahrscheinlich auch noch morgen, und am Tag nach morgen und am Tag danach…

Die Mädels des TSV Schwaben Augsburg haben sich gestern in die Liste der Bayerischen Futsalmeisterinnen eingetragen und ganz nebenbei auch noch Geschichte für den eigenen Verein geschrieben. Denn noch nie hat sich eine U 17 des TSV Schwaben Augsburg diesen begehrten Titel gesichert.

Aber nun von vorne. Ziemlich unbeschwert konnte man gestern als Schwäbischer Futsalmeister ins mittelfränkische Weißenburg anreisen. Die Gruppenauslosung für die Bayerische Meisterschaft hat den Fuggerstädterinnen das vermeintlich leichtere Los in der Gruppe B beschert. Neben der SpVgg Greuther Fürth (Bundesliga) konnte man sich auf die JFG Würzburg (Bezirksoberliga), den SV Frauenbiburg (Landesliga) und den SV Wilting (Landesliga) freuen.
In Gruppe A sammelten sich die Favoriten und Bundesligisten: Titelverteidiger 1. FC Nürnberg, der FC Bayern München (beide Bundesliga), der FC Ingolstadt (Bayernliga), sowie die zwei Teams aus Brodswinden (Gruppe Kleinfeld) und Weißenstadt (Bezirksliga). Man wollte einfach nur genießen, das Bestmögliche an diesem Tag aufs Parkett bringen und dann schauen, was letztendlich dabei herauskommt – so die Devise des Trainergespanns Kroeber, Brzovic und Graf. Den Kader veränderte man, obwohl mit Ricci Augste eine ganz wichtige Spielerin fehlte, nicht. Ganz nach der Devise „Never change a winning team“. Und dann ging sie los, die unglaubliche Reise bis ins Finale.

Erstaunlicherweise setzten sich die technisch starken Mädels der Bayern in Gruppe A nicht gegen die Bayernligamädels aus Ingolstadt durch (0:1 für die Schanzer) und schafften es nach einem 1:1 gegen den Bundesligakonkurrenten aus Nürnberg nicht mal bis ins Halbfinale. In Gruppe B sicherten sich unsere Schwaben Mädels mit 7:0 Toren den zweiten Platz und standen im Halbfinale der Bayerischen Futsalmeisterschaft 2019.

Dort wartete der Bundesligist und Vorjahressieger 1. FC Nürnberg. Besser geht’s doch gar nicht … was für ein Erlebnis.
Man kann in so einem Spiel nicht verlieren. Wenn man ausscheidet, ist man gegen den Titelverteidiger raus. Mit dieser „ja, schau ma halt einfach mal, was passiert“ – Einstellung ging man ins Halbfinale und lieferte eine tolle Partie. Angefeuert von zahlreichen mitgereisten Fans verlangten sich die Mädels alles ab. Es wurde um jeden Zentimeter gekämpft. Nach spannenden, aber dennoch torlosen 12 Minuten im ersten Halbfinale des Turniers trat man zum Sechsmeterschießen an.

Schwaben-Goalie Vanessa parierte, die Fränkinnen setzten einen Sechsmeter neben das Tor und wir verwandelten den sechsten und entscheidenden Sechsmeter. Die Freude der Lila-Weißen kannte keine Grenze mehr. Finale. Man hat es bis ins Finale der Bayerischen Futsalmeisterschaft 2019 geschafft. Unglaublich.

Und in eben diesem Finale wartete die SpVgg Greuther Fürth, die ihr Halbfinalspiel mit 2:0 gegen den FC Ingolstadt gewann. Ein paar Stunden zuvor endete die Partie gegen den Bundesligisten und Gruppengegner mit 0:0. Nun war alles möglich.

Gänsehautmomente für unsere Mädels. Und sie gaben alles. Wuchsen wahrlich über sich hinaus. Rund 500 Zuschauer sahen ein packendes Finale mit Chancen auf beiden Seiten. Und sie sahen eine unglaubliche Schlussminute, in denen die Schwabenmädels bereits eine Hand am Pokal hatten; denn Emily Stockinger traf in der letzten Minute zur 1:0 Führung. Allerdings kamen die Fürtherinnen zurück und erzielten wenige Sekunden später durch Celia Catalan Keck den Ausgleich. Schlusspfiff. Aus. Ein Sechsmeterschießen würde die Bayerische Meisterschaft 2019 entscheiden. Und wie im Halbfinale war es Schwabens Torfrau, diesmal Janine, die mit einer spektakulären Reaktion die Augsburgerinnen im Rennen hielt. Nachdem eine Fürtherin ihren Ball über die Querlatte zimmerte, war die Tat vollbracht. Wir sicherten uns den Bayerischen Futsaltitel und konnten unser Glück kaum fassen.

Wir können es immer noch nicht. Und vermutlich werden wir auch übermorgen noch nicht können, und am Tag danach…

Nun freuen wir uns auf das Erlebnis „Süddeutsche Meisterschaft“ am 3.3.2019 in Hessen.

Bericht: Caro Graf
Bilder: Hans Heigenhauser
Auf Wolke 7: Mate und Marcus

Alle Bilder sind von der Bayerischen Futsalmeisterschaft sind hier.

BFV Bericht

Der TSV Schwaben Augsburg hat die Bayerische Hallenmeisterschaft der U17-Juniorinnen 2019 gewonnen. Im Mittelfränkischen Weißenburg setzte sich die Mannschaft der Trainer Marcus Kröber, Caro Graf und Mate Brzovic vor 500 Zuschauern im Finale mit 5:4 nach Sechsmeterschießen gegen die SpVgg Greuther Fürth durch. Nach der regulären Spielzeit hatte es 1:1 gestanden. Emily Stockinger traf in der 12. Minute zur Augsburger Führung. Celia Catalan Keck glich wenig später aus (13.). Vom Punkt behielten schließlich die schwäbischen Juniorinnen die besseren Nerven. Rang drei sicherte sich der Titelträger der vergangenen beiden Jahre 1. FC Nürnberg mit einem 2:0 im Platzierungsspiel gegen den FC Ingolstadt 04. Rekord-Champion FC Bayern München (elf Titel) schloss das Turnier auf dem sechsten Platz ab. Für Schwaben Augsburg war es der erste Titel bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft der U17-Juniorinnen.

Emotionen pur bei Schwaben Augsburg

„Das ist einfach der Wahnsinn, beim entscheidenden Sechsmeterschießen waren das Emotionen pur! Es ist unglaublich, dass wir uns gegen so viele starke Mannschaften durchgesetzt haben. Ich bin unfassbar stolz auf meine Mädels, die heute über sich hinausgewachsen sind. Auf der Heimfahrt bringen wir jetzt den Bus zum Beben“, erklärte Augsburg-Trainer Kröber kurz nach der Siegerehrung: „Wir haben schon ein wenig darauf spekuliert, dass wir den Sprung ins Halbfinale schaffen können. Schließlich sind wir in der Gruppe den Top-Favoriten FC Bayern und 1. FC Nürnberg aus dem Weg gegangen. Dass es aber zum Titel bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft reicht, hätten wir uns nie im Leben erträumen lassen.“

Bereits in Vorrundengruppe B trafen die beiden Finalgegner aufeinander und trennten sich 0:0. Fürth zog mit zehn Punkten als Gruppenerster ins Halbfinale ein, Schwaben Augsburg mit acht Zählern als Gruppenzweiter. Gruppe A dominierte der 1. FC Nürnberg, der mit zehn Punkten als Gruppensieger das Ticket für die Vorschlussrunde löste. Auf Platz zwei folgte mit sieben Zählern der FC Ingolstadt 04. Die Schanzer-Juniorinnen bezwangen in der abschließenden Partie den FC Bayern mit 1:0 und verwiesen die Münchnerinnen dank des gewonnen direkten Vergleichs auf den dritten Rang.

Im Halbfinale bezwang der TSV Schwaben Augsburg den 1. FC Nürnberg mit 6:5 nach Sechsmeterschießen. Greuther Fürth setzte sich mit 2:0 gegen den FC Ingolstadt 04 durch.

Die U17 Juniorinnen des TSV Schwaben Augsburg vertreten nun am 03.03.19 die bayerischen Farben bei der Süddeutschen Meisterschaft.

Info: Petra

U13 (D): Dachauer Hallenturnier der SpVgg Röhrmoos/Schwabhausen – 3. Platz

Gestern Nachmittag zogen die Ritterinnen aus, um nach der U11 ebenfalls das Dachauer Turnier zu spielen. Nico, Lucia, Lisa, Valentina, Enja, Selina, Naomi, Franzi, Laura und Paula waren heute unsere Mannschaft – ach ja, Zoe unsere kleine Rettungsassistentin mit dem Erste Hilfe Täschchen darf ich nicht vergessen 🙂

Nachdem vorgestern eine Mannschaft abgesagt hatte und gestern eine weitere Mannschaft (beide natürlich aus unserer Gruppe) einfach nicht erschienen war, musste die Orga Flexibilität beweisen, auf Dreiergruppen mit Doppelrunde umstellen und uns noch eine weitere Mannschaft in die Gruppe losen. Wir bekamen Karlsfeld, so dass Röhrmoos, Wacker und Fasanerie Nord in der anderen Gruppen erstmal aus dem Weg gingen – Danke Losfee :-). Gespielt wurde rechts und links mit Bande und zu Nicos Überraschung auf große Tore 🙂

Es ging gegen Karlsfeld munter los, wir starteten mit Nico im Tor und Valentina, Paula, Franzi und Laura im Feld. Und die vier Feldspielerinnen kombinierten munter drauf los, Karlsfeld wusste gar nicht so recht, wie ihnen geschieht und so kamen die Gegnerinnen kaum über unsere Mittellinie und die Ritterinnen hatten Chancen auf Chancen. Sowohl unsere Start Vier, als auch die später eingewechselten Selina und Enja kombinierten super mit flachen Pässen, legten mit gutem Auge für die aus dem Rückraum kommende Naomi ab und so gewannen die Mädels das erste Spiel mit 4:0.

Gegen Gersthofen ging es ähnlich, es spielten und kombinierten fast nur die Ritterinnen, Gersthofen wurde früh gestört, es wurde rasch umgeschalten, konsequent nachgesetzt und so erzielten die Ritterinnen wieder vier Tore. Gersthofen erzielte nach einem schön gespielten Standard den Ehrentreffer, so dass es am Ende 4:1 hieß.

Spiel drei wieder gegen Karlsfeld und die hatten sich richtig was vorgenommen, zeigten sich kämpferisch enorm verbessert, suchten ihrerseits den Weg zum Tor, aber da stand heute mit Nico eine, die unglaubliche Reflexe bei den Paraden und äußerst schnelle Hände beim Nachsetzen hatte! Die Ritterinnen taten sich etwas schwerer, scheiterten immer wieder an der ebenfalls guten gegnerischen Schlußfrau und netzten nicht ganz so oft ein wie im Hinspiel, so dass der zweite Vergleich mit 2:0 an die Ritterinnen ging.

Auch Gersthofen hatte sich mehr vorgenommen als im Hinspiel, aber diesmal fanden die Ritterinnen ihre Passsicherheit wieder und vor allem Franzi und Paula zeigten an der Bande unglaubliches Durchsetzungsvermögen und auch die Treffsicherheit war wieder deutlich besser als in Spiel Drei, so dass es am Ende 6:0 für die lila weissen Mädels hieß. Leider musste auch Zoe zum Einsatz kommen, Paula wurde von ihrer Gegnerin mehr als unglücklich am Oberschenkel getroffen und konnte erstmal nicht weiterspielen, dank Sanitätstäschen, einem Kühlpad und Arnica Kügelchen dann aber doch.

Im Halbfinale trafen wir auf die heute mit drei Stützpunktspielerinnen gespickten Gastgeberinnen, die das Turnier verhalten begonnen, sich aber dann in einen Rausch gespielt hatten. Die beiden wohl spielstärksten Mannschaften lieferten sich ein rasantes Halbfinale, auf welchem schnellster Hallenfußball auf hohem Niveau gespielt wurde. Hüben wie drüben wurden sich Chancen erarbeitet, die Heimmannschaft ging durch einen schönen Pass in die Mitte und einen unhaltbaren Freistoß (da war Nico halt mal ein bisschen zu klein, so platziert war der) mit 2:0 in Führung, die Ritterinnen hielten tapfer dagegen, kamen auf 1:2 heran und versuchten nochmal alles, mussten aber nach einem sauber vorgeführten Konter das 1:3 hinnehmen und schieden leider aus. Wow, waren das tolle 10 Minuten Fußball, auch wenns mal nicht gut ausging für uns!

Da im HF die erste Vier etwas länger gespielt hatte, fing im Spiel um Platz Drei gegen Gersthofen die zweite Vier an und egal wer auf dem Feld war, die Mädels kombinierten zauberhaft, ließen den Ball auch mal für eine besser positionierte Spielerin durch und erzielten noch einmal fünf wundervoll anzusehende Tore, so dass es am Ende 5:0 hieß und die Mädels sich einen tollen dritten Platz erarbeitet haben!

Bitte verzeiht mir, wenn ich aufgrund von 22 Toren und dem straffen Turnierplan nicht mehr alle Torschützinnen einzeln auf der Pfanne hatte, ich brauchte zwischendurch auch mal Kaffee oder eine Leberkässemml :-).

Nächste Woche zum Heimturnier am Sonntag erwarten uns mit der „echten“ U13 vom FFC Wacker München und den Bezirkssiegerinnen aus Passau zwei echte Hammergegner, aber für mich geht es nächste Woche unabhängig vom Ergebnis nur darum, dass wir uns im Verkauf unseren Bus für den 16.03 verdienen, damit wir einmal wie die Großen auf Auswärtsfahrt gehen können.

Schönen Sonntag
Tobi

U17 (B): Schwäbische Hallen Futsal Meisterschaft – 1. Platz

Bei den Fußballerinnen des TSV Schwaben Augsburg läufts rund… und zwar richtig!

So zeigten die Frauen und Mädchen bei den Futsal-Turnieren der schwäbischen Meisterschaft, dass der Name des Vereins Programm ist. Zuerst sicherten sich die Damen am letzten Wochenende den Titel der „Schwäbischen“. An diesem Samstag zogen die B-Juniorinnen mit einer beeindruckenden Bilanz von 21:0 Toren nach und holten sich in Wertingen den Pokal der schwäbischen Futsal Meisterschaft und lösten das Ticket zur „Bayrischen“ am kommenden Wochenende in Weißenburg.

In der Gruppenphase setzten sich die Lila-weißen mit 14:0 Toren gegen die Konkurrentinnen durch. Dabei bezwang man auch den späteren Finalgegner SV Kleinerdlingen. Die Ritterinnen, um das Trainerteam Kröber, Graf und Brzovic zeigten vor zahlreichen mitgereisten Fans Spielfreude pur, genaue und sichere Passkombinationen und zielstrebige Angriffe zum Tor. Die wenigen Chancen der Gegner, die man zuließ, wurden von den beiden hervorragenden Torhüterinnen der Schwaben glänzend pariert.

Im Halbfinale setzte der Bayernligist die perfekte Serie der Gruppenphase fort. Mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg, gegen die SV 1929 Kempten, zogen sie ins Finale ein. Dort lieferten sie sich mit der SV Kleinerdlingen ein spannendes Duell. Die später zur besten Torhüterin des Turniers ausgezeichnete Keeperin der SV Kleinerdlingen verhinderte zwar mit zahlreichen Paraden noch einige Tore, trotzdem konnten die Ritterinnen einen ungefährdeten 4:0 Sieg einfahren und das Ticket zur Bayrischen lösen.
Dort erwarten die Lila-weißen einige namenhafte Mannschaften, wie der FC Bayern München, der FC Ingolstadt 04, der 1. FC Nürnberg und die Spvgg Greuther Fürth.

Bericht: Mate
Fotos: Hans Heigenhauser

Hier gibts die Bilder zur Schwäbischen Hallen Futsal Meisterschaft.

U15 (C): Schwaben Cup – powered by Auto Reichhardt (Co-Sponsor Dr. Rolf Gabler) – 1./2. Platz

Am Samstag 26.01. fand unser eigenes Hallen- Futsal Turnier statt. Insgesamt 12 Mannschaften kämpften um den Turniersieg.
Da wir jede Menge Mädels haben traten wir mit drei Mannschaften und 28 Spielerinnen an. Dabei nur 2 Spielerinnen aus dem Kader, der am 27.01. bei der Schwäbischen ran mussten.

Wir durften unter anderem den FC Schwatz aus der Nähe von Insbruck und einen Bezirksmeister aus Baden-Württemberg, den TSV Heimsheim begrüßen.

Nach spannenden Gruppenspielen, die zwei unserer Teams als Gruppenerster beendeten, schied das dritte Team leider punktgleich, aufgrund des Torverhältnisses aus.

Im Viertelfinale konnten wir uns zum einen gegen Bissingen mit 2:0 und das andere Team gegen Pfersee mit 4:0 durchsetzen.

Im Halbfinale trafen wir auf den Bezirksmeister aus Baden-Württemberg der 2:1 besiegt werden konnte und den SC Baldham Vaterstetten, die 3:1 bezwungen wurden.

Damit stand fest, Turniersieger wird der TSV Schwaben Augsburg.

Im Spiel um Platz drei setzte sich der SC Baldham Vaterstetten knapp gegen den TSV Heimsheim mit 1:0 durch.

Ein toller Erfolg unserer Mädels.
Ohne die „erste Garde“ zeigten unsere Mädels heute tollen Fußball und dass auch zukünftig mit unseren U15-Juniorinnen bei den Verbandsturnieren in der Halle gerechnet werden muss.

Bericht: Uli

U13 (D): Schwäbische Hallenmeisterschaft – 1. Platz

Nachdem wir uns mit dem dritten Platz in der Kreismeisterschaft letzte Woche für die Schwäbische Hallenmeisterschaft qualifiziert hatten, zogen zehn kleine Ritterinnen aus, es noch einen Ticken besser zu machen als letzten Sonntag. Nico, Lisa, Paula, Valentina, Selina, Laura, Julia, Jana, Lana und Franzi waren unsere Mannschaft.

Wir wurden in eine Gruppe mit unserem Bezwinger Hollenbach, mit Horgau und Reimlingen gelost. Gespielt wurde in Wertingen, die Halle mit Tribühne und Tiefgarage war allein die Reise wert!

In Spiel eins trafen wir auf Horgau, groß gewachsene Gegnerinnen, die körperlich robusten Fußball spielen. Aber davon ließen sich die Ritterinnen nicht beeindrucken, nahmen das Heft in die Hand und verlagerten das Spiel zügig in die Hälfte des Gegners. Ganz wach waren wir aber noch nicht, denn die ersten Abschlüsse ließen ein wenig die Präzision vermissen. Aber als Jana und mit dem 1:0 erlöste, platzte der Knoten, die Mädels spielten befreit auf und erhöhten schließlich durch Laura auf 2:0. Der lila/weiße Abwehrriegel um Paula, Lisa und Valentina ließ ich von nichts aus der Ruhe bringen, so dass die Stürmerinnen alle Freiheiten hatten, die sie brauchten.

Unsere Gegner spielten Unentschieden, so dass wir nicht mehr zwingend gewinnen mussten. Spiel zwei gegen Reimlingen war ein schnelles Spiel mit offenem Visier von beiden Seiten, ein Schlagabtausch auf Augenhöhe! Nicole hielt die NULL fest, Valentina lieferte sich mit Reimlingens Stürmerin einen Kampf auf Messers Schneide und Lana, Jana, Laura und Julia erarbeiteten sich Chancen auf unserer Seite. Letztlich war es Lana, die gut und konsequent nachsetzte und einen Abpraller aus der vielgliedrigen Abwehr des Gegners trocken unten rechts zum 1:0 verwandelte! Da Horgau Hollenbach besiegte, war das das Halbfinale für uns!

Spiel drei gegen Hollenbach, welche uns Sonntags noch mit 0:1 aus der Kreismeisterschaft geworfen hatten. Die Mädels, allen voran Lisa, welcher einmal die Stürmerin entwischt war, brannten auf Revanche. Keine wollte sich den ausgelobten Mc Donalds entgehen lassen, alle waren motiviert bis in die Haarspitzen. Und so begannen die Ritterinnen konzentriert, störten den Gegner früh, ließen ihn nicht ins Spiel kommen, suchten konsequent den Weg zum Tor und diesmal schlug Janas Stunde, welche mit einem klasse Doppelpack innerhalb einer Minute auf 2:0 stellte! Revanche geglückt, den Gegner im direkten Vergleich auch nach Toren besiegt, einzige Mannschaft ohne Punktverlust im Halbfinale!

Aber wer wird dort unser Gegner? Weisingen, Rinnental und der FCA lieferten bis zum letzten Spiel ein Duell um die beiden Halbfinalplätze, der FCA eroberte mit zwei Siegen und einem Unentschieden in dieser doch wohl etwas schwereren Gruppe den Gruppensieg, so dass es die Ritterinnen mit dem Sieger des Nord Turnieres von letzten Wochenende, Weisingen und dessen Starspielerin Leonie zu tun bekamen.

Nicht auf den Gegner schauen, sich auf das eigene Spiel konzentrieren, nach hinten sichern, schnell umschalten und die eigenen Chancen suchen, das war der Plan fürs Match gegen Weisingen. Und was es für ein Spiel wurde! Chancen hüben wie drüben, gute Reflexe der Torhüterinnen, noch besseres Stellungsspiel der beiden Abwehrpärchen und auf beiden Seiten Stürmerinnen, die es unbedingt wissen wollten. So kam es, wie es kommen musste, keine der beiden Mannschaften behielt die Oberhand und so musste das 6m Schießen entscheiden, wer dem FCA ins Finale folgt. Julia vergab, Weisingen legte vor, Laura vollstreckt trocken, ihre Kontrahentin auch, Franzi trifft souverän, Nicole hält den letzten Weisinger Schuß, wir sind wieder im Spiel! Jana und ihre Kontrahentin stellen auf 3:3, dann lenkt ihn Nicole, die auf einmal doppelt so groß ist wie sonst über die Latte und Lana, die eigentlich gar nicht schießen will vollendet zum 4:3! FINALE, aber was war das für ein Krimi, meine NERVEN!

Vor dem Finale gegen den FCA die Mädels eingeschworen, dass JETZT die beiden Derbysiege von letzter Woche GAR NICHTS zählen und dass der FCA es mindestens ebenso will wie wir. Mc Donalds und Passau waren die Antworten, die Peter und ich hören wollten! Die Mädels spielten, liefen und kämpften um ihr Leben, schafften es immer wieder, früh zu stören, schnell umzuschalten und mit Jana und Lana gefährlich zu werden. Aber auch Laura, welche letzte Woche die Führung besorgte, kam heute nicht durch, so dass wir die letzten zwei Minuten doch noch einmal die schnelleren Stürmerinnen einwechselten und so kam es dass Lana sich schön auf rechts durchsetzte, mit gutem Auge flach und präzise herein gab und Jana dem Pass entgegen ging und ihn aus vollem Lauf ins Kreuzeck hämmerte – was für ein Statement zum 1:0! Aber der FCA gab nicht auf, bot uns trotz nur einer Auswechselspielerin einen harten Kampf, suchte über ebenfalls schnelle Stürmerinnen den Weg zum Tor, kam aber bis zum Schlusspfiff nicht an Valentina, Franzi und Nico vorbei!

So wurden die Mädels des TSV Schwaben Augsburg verdient schwäbischer Futsalhallenmeister 2019 und fahren am 16.03.19 nach Vilshofen zur inoffiziellen bayrischen Meisterschaft! Danke Mädels, das habt ihr euch heute richtig verdient, ihr seid einfach absolute Spitze. Ich bin auf jede Einzelne von euch sehr stolz! Danke, dass ich bei euch an der Linie stehen darf!

Bericht: Tobi

U13 (D): Kreishallenmeisterschaft Futsal – 3. Platz

Am heutigen Sonntag traten Nicole, Lisa, Jana, Lana, Franzi, Naomi, Paula, Laura, Selina und Julia an, den Kreishallenmeister Titel zu erobern. Mit Pfersee, dem FCA und Gersthofen hatten wir die Stadtgruppe erwischt, während in der anderen Gruppe die Vereine des Umlandes gepoolt wurden.

In Spiel eins trafen wir auf Gersthofen, begannen konzentriert, kombinierten sicher und gingen folgerichtig durch die richtig stehende Franzi 1:0 in Führung. Den Block gewechselt, gab sich auch die zweite Vier keine Blöße und Laura erhöhte auf 2:0. Die Angriffsbemühungen der Gersthofenerinnen wurden fast in Gänze vor der Mittellinie gestoppt, die Konter meist konsequent zu Ende gebracht und so war es noch zwei Mal Lana, welche den 4:0 Endstand herstellte.

In Spiel zwei gegen Pfersee galt es, den Vorsprung im Torverhältnis zum FCA zu wahren. Erneut spielten die Ritterinnen schönen Hallenfutsal, kombinierten rasch und sicher, waren zu Beginn im Abschluß aber nicht konsequent, so dass das 1:0 durch Lana durch einen Fernschuß, welcher der Torhüterin durch die Finger flutschte, etwas glücklich war. Aber unermüdlich erarbeiteten sich die Ritterinnen Torchancen und es war Paula, welche einen Angriff über links gut abschloss und endlich ihr erstes Tor für uns geschossen hat – 2:0 für uns! Paula, du hast dir dein Tor sowas von verdient! Pfersee hatte dem Kombinationsfußball letztlich nichts entgegen zu setzen und Jana stellte mit zwei wunderschön herausgespielten Toren auf den verdienten 4:0 Endstand.

In Spiel drei gegen den ebenfalls ungeschlagenen FCA ging es um den Gruppensieg, wobei uns aufgrund des besseren Torverhältnisses ein Unentschieden gereicht hätte. Gegen die starke Offensive des Gegners stellten wir unser System von Raute auf 2-2 um und erarbeiteten uns trotzdem Stück für Stück durch konsequentes Stören des Gegners ein kleines Übergewicht. Jana behielt den Überblick, legte zurück auf Franzi, welche aus der Distanz zum 1:0 einschob! Klasse, so üben wir das im Training! Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein Spiel zweier Gegner auf Augenhöhe und gegen Ende nahm der FCA die Torhüterin zu Gunsten einer weiteren Feldspielerin vom Platz, um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Aber Naomi störte klug, der Einkick der Ritterinnen ging punktgenau zu Laura, welche sich durchsetzte und ins leere Tor zum 2:0 Endstand einschob. DERBYSIEGER!!

Aus der anderen Gruppe qualifizierten sich Eurasburg/Rinnenthal und Hollenbach, Eurasburg warf überraschend den FCA raus und wir durften gegen Hollenbach antreten. Beide Mannschaften suchten in diesem Spiel das Heil in der Offensive, unsere Raute wurde einmal ausgespielt und die später beste Torschützin des Spiels netzte zum 0:1 ein. Ein Schock für Ritterinnen und Trainer gleichermaßen. Die Mädels hielten dagegen, erarbeiteten sich Chance um Chance, Nicole hielt uns mit zwei Super Paraden im Eins gegen Eins mit der Spitzenstürmerin im Spiel, aber sowohl Jana als auch Lana trafen den Pfosten und Laura, Julia und Franzi scheiterten an der Hollenbacher Schlussfrau, so dass im Halbfinale leider der Traum vom Titel endete … puh, da saß die Enttäuschung wirklich tief, denn die fußballerisch bessere Mannschaft war eigentlich eine andere 🙁

So kam es in Spiel um Platz 3 zum Rematch mit dem FCA und die Mädels waren heiß, ihren dritten Derbysieg am heutigen Tag einzufahren und wenigstens beste Stadtmannschaft zu werden! Und so legten die Mädels los wie die Feuerwehr, ließen sich durch den Kick & Rush Spielstil des FCA nicht mehr überraschen und hatten den Gegner sicherer als noch im Gruppenspiel im Griff. Dennoch dauerte es bis zum Tausch der Blöcke, ehe sich Laura ein Herz fasste, sich durchtankte und das 1:0 erzielte. Der Bann war gebrochen, die Ritterinnen spielten befreit auf, Laura erhöhte nach einer Klasse Kombination mit Paula und Selina auf 2:0 und auch der erste Block durfte sich noch einmal in die Torschützenliste eintragen, denn auch Lana erzielte ihren vierten Treffer, so dass wir 3:0 gewannen und einen guten dritten Platz belegten.

Ja, ich weiß was in euch vorgeht, da bist du die einzige Mannschaft, die mehr als 10 Tore schießt und nur einen Gegentreffer kassierst und Kreispokalsieger werden wieder andere. Da hast du zwei Mädels mit jeweils vier Treffern und Torschützenkönigin wird eine andere – ABER: dieses Turnier hat gezeigt, dass ihr jeden schlagen könnt und dass wir nächsten Samstag bei der Schwäbischen Hallenmeisterschaft in Wertingen ein gewichtiges Wörtchen im Titelkampf mitreden werden!

Danke an alle Eltern fürs Aufbauen, Backen, Semmeln belegen, verkaufen und Anfeuern! Ihr wart heute in jedem Spiel unser sechster Mann, vielen lieben Dank dafür!!

Bericht: Tobi